Werbung
Wer denkt, Akne sei ausschliesslich ein Teenagerproblem, der irrt. Etwa jede dritte Frau zwischen 25 und 40 Jahren leidet unter fettiger Haut mit Unreinheiten. Erwachsenenakne, auch Akne Tarda genannt, ist also alles andere als eine Seltenheit. Eine der häufigsten Ursachen dafür ist ein hormonelles Ungleichgewicht wie beispielsweise während der Pubertät, einer Schwangerschaft oder der Menopause. Aber auch genetische Faktoren und Umwelteinflüsse können dazu beitragen. Wer in seiner Jugend an Akne litt, muss aber keinesfalls auch im Erwachsenenalter Hautprobleme haben: Eine von vier Frauen, die an Erwachsenenakne leiden, hatte keine Akne als Teenager.
Das A und O zur Linderung von Akne ist die richtige Pflege. Bei der Reinigung sollte auf alkoholhaltige Produkte verzichtet und stattdessen auf pH-neutrale Inhaltsstoffe geachtet werden. Ein regelmässiges Peeling, zweimal pro Woche, entfernt abgestorbene Hautschüppchen und verhindert so, dass Poren verstopfen. Zwei typische Inhaltsstoffe bei Produkten gegen Akne sind Zink und Salizylsäure. Salizylsäure hat eine antibakterielle Wirkung und erzielt eine Art Schälung der obersten Hautschicht, die wichtig für den Erneuerungsprozess der Haut ist. Zink dagegen beschleunigt den hauteigenen Wundheilungsprozess. Bei hartnäckigen Unreinheiten sollte ein Dermatologe zurate gezogen werden.
DAS SAGT DIE EXPERTIN
Barbara Maison *, was unterscheidet Erwachsenenakne von Jugendakne?
Bei Erwachsenen tritt die Akne meist am Hals, am Kinn, entlang der Schläfe bis hin zum Ohrläppchen auf. Jugendliche haben die Pickel hauptsächlich auf Stirn und Wangen. Zudem ist Erwachsenenakne über mehrere Jahre hartnäckig und kommt in plötzlichen Schüben.
Warum leiden vor allem Frauen an Erwachsenenakne?
Darüber sind sich die Wissenschafter noch uneinig. Es gibt wissenschaftlich belegte Faktoren wie etwa die Menstruation, die Einnahme gewisser Medikamente sowie Rauchen, die Altersakne bei Frauen begünstigen können.
Wann ist der Besuch beim Dermatologen ratsam?
So früh wie möglich. Natürlich kann man erst ein Produkt aus der Apotheke probieren. Bringt das nichts, ist ein Besuch beim Dermatologen empfehlenswert, da entzündliche Akne sehr schnell Narben hinterlassen kann.
Die Expertin

* Barbara Maison ist International Medical Communication Manager bei La Roche-Posay
Artikel zum Thema
-
Pflege-Tipps: So bereiten Sie ihre Füsse auf den Sommer vor
Pflege-Tipps: So bereiten Sie ihre Füsse auf den Sommer vor
Mit den ersten Sonnenstrahlen sind Sandalen nicht mehr weit. Höchste Zeit also, unsere Füsse sommerfit zu machen. Wir erklären wie.
-
Beauty-Food: Gesunde Lebensmittel für eine strahlende Haut
Beauty-Food: Gesunde Lebensmittel für eine strahlende Haut
Essen Sie sich schön: Wir verraten, welche Lebensmittel Ihre Haut erstrahlen lassen.
-
Praktische Sonnenpflege: UV-Schutz mit Glittereffekt
Praktische Sonnenpflege: UV-Schutz mit Glittereffekt
Schutz à discrétion: Die neuen Sonnenprodukte sind typgerechte Spezialisten. Wir zeigen Neuheiten, die der praktischen Sonnenanbeterin gefallen.