Werbung
Mein erster Eindruck: Wenn man durch das riesige Eingangstor fährt, hat man das Gefühl, in eine andere Welt zu gelangen – das quadratische Gebäude mit dem wunderschönen vom Schweizer Enzo Enea angelegten Innengarten erinnert an ein Kloster. Eleganz bis ins Detail.
Das Haus in drei Worten: Luxuriös, harmonisch, grosszügig.
Für wen ist das Hotel geeignet: Gäste, die detoxen, abnehmen, entschlacken oder sich einfach eine Auszeit gönnen wollen, finden in diesem Gesundheitsresort das richtige Umfeld.
Das hat mich überrascht: Nie hätte ich gedacht, dass es möglich ist, mit so wenigen Kalorien so exzellente Menüs zu zaubern. Ich war zu keinem Zeitpunkt hungrig. Der Aufenthalt hat mein Essverhalten nachhaltig verändert.
Wer sind die Gäste? Körperbewusste Menschen mit Sinn für Schönheit und Stil, die meisten über 30 Jahre alt.
Das haben wir ausserhalb des Hotels erlebt: Die Gegend lädt ein zum Wandern, und in den Dörfern rund um den Tegernsee entdeckt man hübsche Boutiquen.
Ich würde sofort wieder hinfahren, weil … ich dann wieder einen Termin bei diesem fantastischen Heilpraktiker buchen könnte.
– Lanserhof Tegernsee, Gut Steinberg 1–4, Marienstein/Waakirchen (D), Tel. 0049 80 22 1 88 00, www.lanserhof.com, 7 Nächte (Mindestaufenthalt) im DZ inkl. med. Basispaket ab 3300 Fr./Person
Artikel zum Thema
-
Wellness-Tipp: Erholung 47° Ganter Hotel in Konstanz
Wellness-Tipp: Erholung 47° Ganter Hotel in Konstanz
Drei Tage Erholung im 47° Ganter Hotel in Konstanz. Reportage-Volontärin Stephanie Hess genoss Sauna-Hitze auf dem Dach – und Obtstbrände im Restaurant.
-
Wellness-Tipp: Erholung im Hotel Regina Adelaide in Garda
Wellness-Tipp: Erholung im Hotel Regina Adelaide in Garda
Drei Tage Erholung Hotel Regina Adelaide in Garda (I). Die annabelle-Praktikantinnen Vanja Kadic und Annik Hosmann (r.) buken Biscotti und tranken Franciacorta.
-
Wellness-Tipp: Erholung im Resort Collina d’Oro im Tessin
Wellness-Tipp: Erholung im Resort Collina d’Oro im Tessin
Drei Tage Erholung im Resort Collina d’Oro im Tessin. annabelle-Bildchefin Annette Keller entdeckte das Floating.