Start ins neue Jahr
Rezept für Bloody Mary: Kater-Killer Tomaten
Redaktion: Karin Messerli; Fotos: Nadia Neuhaus
Die Wandelbare: Gemeint ist die Bloody Mary.
Oder besser die unzähligen Marys, die so manches wieder richten am Morgen danach. Der Frühstücksdrink darf auf dem Brunchbuffet nicht fehlen. Die unzähligen Interpretationen reichen vom Klassiker bis zum kleinen Flüssigsnack mit Austern oder Crevetten. Das Basisthema bleibt das gleiche: Der Pfefferkick mit dem herben Wodka-Tomaten-Mix ist ein echter Augenöffner. Ich habe das Rezept von Greg Best und Andrew Minchow vom «Holeman and Finch Public House» in Atlanta (USA) getestet – die machen den Drink aus einer Art Gemüsesuppe mit Tomaten.
ZUTATEN
Für 6 Portionen
Tomatenbasis: 350 g Eiertomaten, z. B. San Marzano, ersatzweise Dosen-Pelati ; 1 Karotte, geschält; 1 kleine Goldrande, geschält; 1⁄2 Fenchel; 1 kleine Knoblauchzehe; 1 kleines Lorbeerblatt
Gewürze: ca. 2 TL Meersalz; 11⁄2 EL Zitronensaft, frisch gepresst; 1⁄2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen; 1⁄4 TL Selleriesamen, zerstossen; 1⁄2 EL frisch geriebener Meerrettich; 2–3 TL Worcestershiresauce; 1⁄2 EL Tabasco; 1⁄2 TL scharfe Chilisauce (Sriracha)
Alkohol: 2 EL Guinness; 3 dl Wodka
Garnitur: Stangenselleriestängel oder eingelegtes Gemüse, z. B. Okra. Eiswürfel
