Der kleine Grosse
In der 20er-Jahre-Kulisse des Restaurants Razzia wurde in diesem Jahr der Tommy-Hilfiger-Dinner-Event ausgerichtet. Gastgeber Daniel Grieder (CEO Tommy Hilfiger) sowie Nadja Schildknecht und Karl Spoerri vom ZFF freuten sich mit prominenten Gästen über Livemusik von Marc Sway – atemberaubend ohne Mikrofon – und «Glennis Grace», den Kurzfilm zur Marke Tommy Hilfiger, sowie das grosse VIP-Aufgebot – auch wenn Daniel Radcliffe, hier mit Regisseur Daniel Ragussis, nur 1.65 m misst.
Die Crew
Dass sich der grüne Teppich auch gut als Polster macht, bewies der deutsche Rapper Cro mit seiner Entourage: Der 26-Jährige präsentierte mit «Unsere Zeit ist jetzt» einen Film über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft seines Lebens als Panda äh ... Rapper.
Das Statement
Stunden vor der Abstimmung zum neuen Nachrichtendienstgesetz wurde in der Limmatstadt der Film «Snowden» von Oliver Stone gezeigt. Hauptdarsteller Joseph Gordon-Levitt – nicht für seine Offenherzigkeit im Privatleben bekannt – meinte cool: «Sollen die Leute doch ihren Cappuccino posten. Solange sie dies freiwillig preisgeben, ist alles in Ordnung. Schwierig wirds, wenn sich der Staat unerlaubt Zutritt in ihr Privatleben verschafft.» Auf dem grünen Teppich macht er neben Shaileen Woodley, Oliver Stone und den beiden ZFF-Direktoren eine gute Figur.
Der Spassvogel
Anlässlich der ZFF Masters sorgte der charismatische Woody Harrelson für Lacher im Publikum: Er tauchte barfuss auf und begeisterte mit seiner authentischen und nahbaren Art. Am Abend zeigte er sein Können an der Galapremiere von LBJ, in dem er als US-Präsident Johnson brilliert.
Die Traumkulisse
Im Zeichen von Miss Dior Chérie stand die diesjährige Dior Night. Ein wahrlich schöner Abend – das Wetter spielte mit und lud die Gäste zum Feiern und Tanzen bis in die frühen Morgenstunden ein.
Die Ikone
Zwei Gewinner gab es in diesem Jahr beim Filmmaker Award: Germinal Roaux und Sophie Huber konnten sich nicht nur über 100'000 Franken Preisgeld freuen, sondern auch auf die Übergabe des Preises: Hollywoodstar Uma Thurman überreichte den beiden Siegern die Prämie. An der Sondervorführung des Kultfilms «Kill Bill», sprach Uma Thurman über Ikonen wie Marlene Dietrich.
Der Charmeur
Der grosse Hugh Grant wurde mit dem Golden Icon Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er kam übrigens im Privatauto und war äusserst gut gelaunt.
Der Flirt
Der grüne Teppich war auch Schauplatz für einen öffentlichen Flirt – oder zumindest tiefe Blicke – zwischen Ewan McGregor und Jennifer Connelly, die in Zürich ihren neuen Film «American Pastoral» vorstellten.
Die Atmosphäre
Über 90'000 Besucher verzeichnete das diesjährige Film Festival. Dementsprechend voll war jeweils der Sechseläutenplatz.
Die Abschlussparty
Obwohl es am Sonntag nochmals weiterging, fand die offizielle Abschlussparty des ZFF schon am Samstag statt. Auch dieses Jahr haben sich die Gäste der Closing Night in Schale geworfen. Übrigens: Martin Rapold – hier mit der Kinderjury – konnte nicht genug vom grünen Teppich kriegen und lief gleich zweimal drüber.
Das Topmodel
Das russische Supermodel Irina Shayk folgte der Einladung von Dyson und fühlte sich sichtlich wohl auf dem grünen Teppich.
Die Sonnenbrille
Gut gelaunt und mit Sonnenbrille kam Sharon Maguire. Die Regisseurin hatte den letzten Teil der Bridget-Jones-Trilogie dabei.
Das Wetter
Der verlängerte Sommer spielte dem Festival in die Karten – die warmen Temperaturen luden zum Flanieren und Verweilen an den Festivalschauplätzen ein.
Die Organisatoren
Die beiden Co-Direktoren Nadja Schildknecht und Karl Spoerri waren auch dieses Jahr sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Festival.