Gilt heute noch der klassische Aufbau des Bewerbungsschreibens?
«Schreiben, warum man sich für die Stelle interessiert, was man für den Arbeitgeber mitbringt und dann, warum man gut zur Firma passen würde, ist immer noch die beste Variante. Am elegantesten ist es hier, die Soft Skills mit den Werten der Firma zu kombinieren, wenn das möglich ist.»
Xavier Chauville
Wie wichtig sind Soft Skills, und wie hebe ich sie in meiner Bewerbung richtig hervor?
«Sehr wichtig, und sie werden immer wichtiger. Es gibt verschiedene Studien, die das bestätigen. Der Nachteil von Soft Skills ist, dass man sie nur schwer in der Bewerbung hervorheben kann. Man kann im Anschreiben kurz darauf eingehen und vor allem beim Vorstellungsgespräch Wert darauf legen. Zu jeder Eigenschaft – etwa Konfliktfähigkeit – sollte man gleich ein konkretes Beispiel liefern können.»
Xavier Chauville
Worauf muss ich bei einer Initiativbewerbung achten, wenn keine Stelle ausgeschrieben ist?
«Es ist leider so: Viele Initiativbewerbungen verschwinden in einem schwarzen Loch. Es hilft immer, wenn man jemanden kennt, der bereits im Unternehmen arbeitet und einen empfehlen kann. Ist das nicht der Fall, sollte man sich unbedingt telefonisch melden und sich mit der zuständigen Person verbinden lassen – hierarchisch am besten so hoch wie möglich.»
Peter Mantsch
Soll ich bei einer elektronischen Bewerbung alle Anhänge einzeln schicken oder lieber per WeTransfer oder Dropbox?
«Alles bis 5 MB kann man problemlos als E-Mail-Anhang verschicken. Drüber lieber per WeTransfer oder Dropbox. Aber unbedingt darauf achten, dass die Daten nach dem Download nicht mehr auf dem externen Server gespeichert werden.»
Peter Mantsch
Ist ein Selfie als Bewerbungsfoto in Ordnung?
«Nein, nie. Wir merken ausserdem, wenn ein Foto ein Selfie ist, egal, wie gut es ist. Ein Besuch in einem professionellen Fotostudio lohnt sich immer. Ein Foto ist aber heute kein Muss mehr.»
Xavier Chauville
Ist es sinnvoll, eine Weltreise im Lebenslauf auch als solche zu benennen?
«Auf jeden Fall! Besonders in der Schweiz wird das immer mehr akzeptiert. Auch hier können Sie mit Ihren Soft Skills punkten und etwa erzählen, was Sie auf der Reise gelernt haben. Erwähnen Sie lieber, dass Sie Ihre Planungsfähigkeiten ausbauen konnten – und nicht, dass Sie nur wegen der Full Moon Party nach Thailand gereist sind.»
Xavier Chauville
Brauche ich als Bewerber/in heute eine eigene Website?
«Meiner Meinung nach sind Websites out. Sie machen höchstens Sinn, wenn man ein Portfolio vorweisen muss, etwa als Fotograf oder als Journalistin.»
Peter Mantsch
Falls ich meine Bewerbung vorher von einer Fachperson beurteilen lassen möchte, wo kann ich das tun?
«Es gibt verschiedene Agenturen, die sich genau darauf spezialisiert haben. Ich kann zum Beispiel die Agentur Ciivii in Olten empfehlen.»
Peter Mantsch
Welche klassischen Tipps gelten noch heute, wo darf ich kreativer sein?
«Heutzutage kann man auch mal etwas Cooles ausprobieren, wie etwa ein Bewerbungsvideo. Das kommt natürlich auf die Branche an, und die Form der Bewerbung muss zum Unternehmen passen. Nach wie vor wichtig sind Respekt und Höflichkeit: Immer die Sie-Form wählen, ausser in der Stellenanzeige wird geduzt. Sich intensiv mit dem Unternehmen, bei dem man sich bewirbt, auseinandersetzen. Die Website anschauen, den Jahresbericht wenn möglich auch.»
Peter Mantsch
Muss ich meinen Facebook-Account vorher aufräumen?
«Unbedingt. Es ist zwar nicht nötig, dass Sie Ihr Facebook-Profil bei einer Bewerbung angeben – eher LinkedIn oder Xing, aber von einer Personalagentur werden Sie sowieso gegoogelt. Stellen Sie Ihre Social-Media-Profile auf privat, bevor Sie sich um eine Stelle bewerben.»
Xavier Chauville