Das Generationenporträt: «Jean of the Joneses»
Der erste Langspielfilm der Regisseurin Stella Meghie aus Toronto ist ein dramatisch-lustiges Abbild der Generation Y: Die Nachwuchsautorin Jean steckt in einer kreativen Tiefphase, als ihr Freund sie aus der Wohnung in Brooklyn schmeisst und ein Todesfall alte Wunden aufreisst. Aufgefangen wird die Mittzwanzigerin von sechs Frauen ihrer jamaikanisch-amerikanischen Familie.
– mehr Informationen auf zff.com
Die Künstlerbiografie: «Egon Schiele – Tod und Mädchen»
Der junge Egon Schiele galt schon früh als Enfant Terrible der Österreicher Kunstszene. Seine Musen: Schöne, junge Frauen. Sein Audruck: Provozierende Erotik. Regisseur Dieter Berner zeichnet mit seinem Film mit viel Liebe zum Detail und imposanten Bildern das Leben eines der eindruckvollsten Künstlern unserer Zeit. Der Film feiert am Zurich Film Festival Premiere, in Anwesenheit des Regisseurs.
– mehr Informationen und Trailer auf zff.com
Der Reality-Check: «Europe, She Loves»
Der Film von Regisseur und Produzent Jan Gassmann und Produzentin Lisa Blatter aus Zürich wurde 2015 mit dem Förderpreis «Filmmaker Award» ausgezeichnet. Dafür reiste Gassmann quer durch Europa und begleitete vier Liebespaare mit der Kamera. «Europe, She Loves» ist ein schonungsloses Porträt einer zerrissenen Jugend im krisengeschüttelten Europa und definitiv ein Film, der unter die Haut geht.
– mehr Informationen und Trailer auf zff.com
Der Provokateur: «Mapplethorpe: Look at the Pictures»
Robert Mapplethorpes Fotografien sind purer Rock'n'Roll, verkörpern hedonistische Sexualität von Männern und eine Ästhetik an der Grenze zu Pornografie. Genau das wurde dem Amerikaner früh zum Verhängnis: Immer wieder wurde versucht, seine Arbeiten zu zensieren. Die Filmemacher Fenton Bailey und Randy Barbato zeigen in ihrer Biopic bisher ungesehenes Archiv-Material und werfen einen neuen Blick auf einen Rebellen, der die Fotokunst des 20. Jahrhunderts durchgeschüttelt und umgekrempelt hat.
– mehr Informationen und Trailer auf zff.com
Der Episodenfilm: «Peripherie»
«Peripherie» erzählt von fünf unterschiedlichen Schicksalen am gleichen Tag in Zürich: von Bombenanschlägen, Familiendramen, der grossen Liebe und einer grossen Enttäuschung und dem täglichen Kampf um Anerkennung und Respekt. Das Kollektivprojekt von 15 Absolventen der ZHdK führt die fünf Schicksale auf melancholische Art und Weise zusammen.
– mehr Informationen & Trailer auf zff.com
– Die Reugisseurin Wendy Pillonel ist Teil des Teams hinter «Peripherie» und hat mit uns im Juli über die Frauenquote in der Filmförderung gesprochen
Die Gala-Premiere: «Snowden»
Vom gewissenhaften Soldaten zu einem der grössten Helden unserer Zeit: Edward Snowden deckte im Juni 2013 den bisher grössten Abhörskandal der USA auf und trat damit an die Öffentlichkeit. Der oscarprämierte Regisseur Oliver Stone inszenierte in «Snowden» ein Stück Zeitgeschichte als packenden Thriller und ergreifende Liebesgeschichte. Die Schweizer Premiere findet am 24. September am Zurich Film Festival statt, in Anwesenheit des Regisseurs sowie der beiden Hauptbesetzungen Joseph Gordon-Levitt und Shailene Woodley.
– mehr Informationen und Trailer auf zff.com
Der Schräge: «Swiss Army Man»
Kaum ein Film wird dieses Jahr mit solch geteilter Spannung erwartet wie «Swiss Army Man». Der Plot: Hank (Paul Dano) strandet auf einer einsamen Insel und will sich das Leben nehmen. Just in diesem Moment wird eine Leiche (Daniel Radcliffe) angeschwemmt. Und Hank macht sich fortan die Multifunktionalität des Körpers zunutze: Damit lässt sich zum Beispiel wunderbar Wellenreiten oder Feuer entfachen. Das amerikanische Regie-Duo «The Daniels» war bisher bekannt für Musikvideos – etwa für Foster The People oder Tenacious D – und liefern mit ihrem Spielfilmdebüt ein Stück absolut surreale Kinogeschichte.
– mehr Informationen und Trailer auf zff.com
Der Selbstironische: «Was hat uns bloss so ruiniert»
Was passiert eigentlich, wenn Hipster Eltern werden? Dieser Frage geht die österreichische Regisseurin Marie Kreutzer in ihrem Film nach. Kreutzer zeigt die Geschichte von jungen Eltern in Wien, die zwischen Bio-Kaffee und dem neusten iPhone Wickelkurse besuchen und um ihre Beziehung als Paar kämpfen. Ein charmantes Porträt über die Angst, spiessig zu werden, und die täglichen Herausforderungen, die ein Kind mit sich bringt.
– mehr Informationen und Trailer auf zff.com
Die Kult-Fortsetzung: «Bridget Jones's Baby»
Endlich: Bridget Jones ist zurück! Im dritten Teil des Kult-Klassikers konzentriert sich Bridget in gewohnt britisch-tapsiger Manier und fünf Jahre nach ihrer Trennung von Mark Darcy auf ihre Karriere. Bis ihr ein positiver Schwangerschaftstest einen Strich durch die Rechnung macht. Die Vater-Frage ist nämlich nicht geklärt, es gibt da zwei Kandidaten ...
– mehr Informationen und Trailer auf zff.com
Das Glamour-Liebesdrama: «La La Land»
«Whiplash»-Regisseur Damien Chazelle entführt uns in seinem neuen Film in eine leicht surreale Traumwelt, in der sich die erfolglose Schauspielerin Mia (Emma Stone) und der verzweifelte Jazz-Pianist Sebastian (Ryan Gosling) ineinander verlieben – und kurz darauf auf eine harte Probe gestellt werden. «La La Land» ist eine verträumte Hommage ans Musical-Zeitalter und eine wunderbare Möglichkeit, das Traumpaar Stone/Gosling einmal mehr auf der Kinoleinwand anzuschmachten.
– mehr Informationen und Trailer auf zff.com