«Früher haben Sie sich mit dem Kaschmirpullover nur in die Kirche, in ein gutes Restaurant oder unter den Weihnachtsbaum gesetzt. Heute haben Sie rechts ein Kind unter dem Arm, links ein Kind unter dem Arm und vorn noch einen Wäschekorb.» So erklärt Heike Hillebrecht, Chefeinkäuferin beim Modelabel Peter Hahn, weshalb Kleidungsstücke aus Kaschmir heute besonders viel Pflege brauchen. Die Edelwolle ist zum Objekt täglicher Begierde geworden – unter anderem, weil Kaschmirwolle als natürlicher Wärmespeicher im Winter vor eisigen Temperaturen schützt und im Sommer bis zu 30 Prozent Feuchtigkeit aufnimmt, ohne sich feucht anzufühlen. Wie aber muss man seine Kaschmirkleider pflegen, damit sie tatsächlich das ganze Jahr über Freude machen? Die Antworten finden Sie in der Bildstrecke.
Heike Hillebrecht arbeitet seit 20 Jahren bei Peter Hahn. Zunächst als Strickeinkäuferin tätig, wurde sie 2010 zur Chefeinkäuferin befördert und widmet sich seither mit Vorliebe ihrer grossen Leidenschaft, dem Kaschmir. Sie ist Mutter dreier Kinder und lebt im schwäbischen Auenwald.