Für Samthände
Mit diesem Geschenk kann man kaum etwas falschmachen – denn Handcreme brauchen wir diesen Winter vom vielen Händewaschen mehr denn je. Das Zürcher Label Nooii steht für hochwertige und biologisch zertifizierte Produkte, die die Umwelt nicht belasten. 1% des Erlöses geht an Umweltorganisationen, die sich für den Schutz der Meere einsetzen.
Organic Hand Cream mit Bio-Hagebuttenöl 20 Fr. von Nooii
Für Sonnenanbeterinnen
Warum nicht ein bisschen Vorfreude verschenken? Mit diesem lavendelfarbenen Bikini von Round Rivers möchte man am liebsten gleich in den Fluss springen – und von dort kommen auch die verwendeten Materialien. Das Label fischt Plastik aus der Limmat und verarbeitet sie zu Bademode, die nicht nur CO2-neutral, sondern sogar CO2-positiv ist.
Bottom High-Waist Leg und Top Sporty in Lavender 190 Fr. von Round Rivers
Für Unentschlossene
Wer noch nichts Passendes gefunden hat, geht einfach auf petitpeu.ch und klickt sich durch das Angebot an fairen und nachhaltigen Produkten aus der Region. So zum Beispiel die Sonnenblumen-Seedballs von Gorilla Gardening, die man einfach an die gewünschte Stelle werfen kann, ohne sie einzupflanzen. Ist das Geschenk ausgewählt, gestaltet man noch eine persönliche Karte dazu, gibt den Empfänger des Geschenks an und dann geht es ab auf die Post – ganz einfach.
Sonnenblumen-Seedball von Gorilla Gardering 22 Fr. erhältlich bei Petitpeu
Für Stubenhockerinnen
Der Beistelltisch von Uniqamo wird in Handarbeit durch das Behindertenwerk Stiftung St. Jakob hergestellt und ist vielseitig einsetzbar – zum Beispiel als Nachttisch oder Service-Boy. Hauptmaterial der Designmöbel sind gebrauchte Weinkisten und Kabeltrommeln und zur Holzbehandlung werden bloss nachwachsende und naturnahe Rohstoffe verwendet.
Bianca Classic Beistelltisch 490 Fr. von Uniqamo
Fürs Göttikind
Die Schaukelwippe der Kindermöbel-Linie Joh ist mehr als bloss eine Wippe: Sie ist auch Tunnel, Kletterbogen und Kaufladen. Die Spielwaren der Linie sind frei von Holzschutzmitteln und eine nachhaltige Alternative zu Plastikspielzeug. Hergestellt wird alles in der Seeburg Schreinerei, wo Menschen mir körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen ein Zugang zum Arbeitsmarkt geboten wird.
Schaukelwippe 139 Fr. von Joh Kinderwelt
Für kalte Tage
Dieser Hingucker-Mantel von Velvet Novel überdauert mehr als eine Saison – mit seinem zeitlosen Design kann er immer wieder neu kombiniert werden. Die beiden Designerinnen von Velvet Novel machen neue Mode aus alten Stoffen. Das Label stellt sicher, dass alle Materialien aus biologischem Anbau stammen und die Arbeitenden vor Ort fair entlöhnt werden.
Mantel Franca 659 Fr. von Velvet Novel
Für Käsemäuse
Käse schmeckt am besten, wenn er ganz fein geschnitten ist. Weil das kein Mensch von Hand schafft, braucht es diesen hübschen Käsehobel von Puralpina. Die Schweizer Marke verwendet, wann immer möglich, Schweizer Rohstoffe und der Hobel wird in einer Schreinerei in Handarbeit von Menschen mit Beeinträchtigung hergestellt.
Käsehobel Der Grosse 96 Fr. von Puralpina
Für Beautyqueens
Wer Pflege verschenken möchte, sollte sich unbedingt das bio-zertifizerte Beautylabel Jardin des Monts aus dem Waadtland ansehen. Dieses edle Anti-Aging-Elixir wird mit Edelweissblüten aus dem eigenen Garten hergestellt.
Edelweiss Edelelixir 71 Fr. von Jardin des Monts
Für Fondue-Fans
Diese Gabeln sorgen beim nächsten Fondue garantiert für Gesprächsstoff. Aus alten Skistöcken werden im Kanton Zürich von Hand einzigartige Fonduegabeln hergestellt. Upcyling vom Feinsten.
Fonduegabeln Girabla 6-er Set 54 Fr. erhältlich bei Kurts
Für den Glam-Auftritt
Mit diesen asymmetrischen Ohrringen von Felix Doll ist das Glam-Outfit komplett. Die hübschen Klunker werden in der Schweiz designt, in Nepal produziert und in Deutschland veredelt. Felix Doll überwacht den gesamten Produktionsprozess persönlich und stellt so sicher, dass alles den Prinzipien des fairen Handels entspricht. Massenproduktion kommt nicht in Frage - jedes Schmuckstück ist ein handgeschmiedetes Unikat.
Asymmetric Circle Earrings 319 Fr. von Felix Doll