Shoppingtour
Zum Shoppen nach: St. Gallen
Redaktion: Barbara Loop; Ilustration: Grafik annabelle; Fotos: Moho Tobias Siebrecht / Le soir Le Jour Anna-Tina Eberhard /
St. Gallen war einst das, was Paris heute ist: das Epizentrum der Textilbranche. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam mehr als die Hälfte der weltweit gehandelten Stickereien aus St. Gallen. Auch wenn noch heute Firmen wie Jakob Schläpfer und Forster Rohner die Ateliers und Designer der Stunde beliefern, die grosse Zeit der Ostschweizer Textilproduktion ist vorbei. Doch das ist nicht der Grund dafür, dass meine Einkaufstour aus St. Gallen, eine Tour der Nostalgie ist. Nein, der Grund ist der, dass auch meine eigene Zeit in der Stadt schon eine halbe Ewigkeit zurückliegt. Seither besuche ich meine alte Heimatstadt immer wieder, freue mich über alles gelungene Neue - und über das Altbewährte. Der Shopping-Guide aus St. Gallen ist also für all jene gedacht, die Klassiker zu schätzen wissen und nicht unbedingt auf der Suche nach Geheimtipps sind, für all also, denen St. Gallen fremd oder über die Jahre ein bisschen fremd geworden ist - und die gern zurückkehren, um Altes und Neues zu entdecken.
Warum St. Gallen?
Hier bin ich erwachsen geworden, habe meine ersten modischen Investitionen getätigt.
Für wen ist die Route gedacht?
Für alle, die St. Gallen noch nicht oder nicht mehr so gut kennen und für die auch ein paar Klassiker aus der Ostschweiz Neuland sind.
Beste Shopping-Investition?
Ich bin tagelang vor dem Schaufenster der Boutique Roma rumgestanden, bis ich mich endlich traute, die Schuhe überhaupt erst anzuprobieren. Und ich kann noch heute das flaue Gefühl spüren, das sich in meinem Bauch breit machte, als ich die Schuhe aus dem Laden getragen habe. Ich war fünfzehn Jahre alt, ging zur Schule und verdiente mir als Schuhverkäuferin (!) etwas dazu. All mein Erspartes für ein Paar Mokassins aus schwarzem Wildleder mit einem kleinen Plateau? Ich war mir nicht sicher, ob das gut ist. Es war gut, hat sich gelohnt, ich habe die Schuhe erst bei meinem letzten Umzug vor zwei Jahren entsorgt.
Grösster Fehlkauf?
Viel zu viel, viel zu billiges Zeug, das man sich kauft, wenn man jung ist, wenig Geld hat und keine Ahnung, wer man eigentlich sein will.
Meine Alternative zum Einkaufen in St. Gallen?
In meiner neuen Heimat Bern, dessen Shopping-Guide Sie hier sehen können, oder im Ausland