Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
annabelle
Toggle navigation
Gesellschaft
Mode
Beauty
Gourmet
Wohnen
Reisen
Suche
Aktuell
Gesundheit
Kinderwunsch
Hintergrund
Wie ist es eigentlich
Now Open
Meinung
Senn & So
Lifestyle
Fab 5
Mariella's Picks
Beauty-Lieblinge
Ihr Tageshoroskop
Stars & Sternchen
Rezepte
Redaktion
Kontakt
Jetzt annabelle abonnieren
E-Paper lesen
E-Paper-Hilfe
Newsletter / RRS
Wettbewerbe
Bewerbung Now and Still Open
Kontakt
Abo
ab
CHF 20
Barbara Achermann
Wenn Selbstoptimierung zur Falle wird
Wenn Selbstoptimierung zur Falle wird
Übertriebener Perfektionismus
Das Ich im Höhenflug bis zum Absturz? Wir erwarten zu viel von uns selber, übertreiben es mit Perfektionismus und Selbstoptimierung. Das macht unglücklich und endet bei manchen sogar in einem Selbstmordversuch.
27.
Sept
2018
Müssen Kinder programmieren können?
Müssen Kinder programmieren können?
Die Sprache der Zukunft
Die Zukunft ist digital, in Schweizer Klassenzimmern wird aber kaum programmiert. Wäre das denn wichtig?
16.
Juni
2017
Ein Must-See für alle: «Die göttliche Ordnung»
Ein Must-See für alle: «Die göttliche Ordnung»
Filmkritik
annabelle-Redaktorin Barbara Achermann über «Die göttliche Ordnung», den neuen Film zum Schweizer Frauenstimmrecht.
8.
März
2017
«Freiheit für die Frauen ist auch eine neue Freiheit für die Männer»
«Freiheit für die Frauen ist auch eine neue Freiheit für die Männer»
Interview mit Marie Leuenberger
Marie Leuenberger spielt die Hauptrolle in «Die göttliche Ordnung», dem neuen Film über das Schweizer Frauenstimmrecht. Die Dreharbeiten haben ihr Denken über Frauen verändert. Und damit ihre Sicht auf sich selber. Wir haben die Schweizer Schauspielerin in Berlin getroffen und mit ihr über Gleichberechtigung, Sexszenen und das Altern gesprochen.
6.
März
2017
«Wer behauptet, dass Gleichberechtigung herrscht, ist schlecht informiert»
«Wer behauptet, dass Gleichberechtigung herrscht, ist schlecht informiert»
Petra Volpe über «Die göttliche Ordnung»
Bis 1971 durften die Frauen in der Schweiz weder abstimmen noch wählen. Der Spielfilm von Petra Volpe erzählt von einer Hausfrau, die in jener Zeit für ihre Rechte kämpfte.
22.
Feb
2017
Mühsame Chaoskinder
Mühsame Chaoskinder
Meine Meinung
annabelle-Reporterin Barbara Achermann ist der Meinung, dass Fleiss und Disziplin in der Erziehung überschätzt werden.
8.
Feb
2017
Kosovo-Schweizer investieren in ihre alte Heimat
Kosovo-Schweizer investieren in ihre alte Heimat
Grüezi Kosovo
Kosovo gehört zu den ärmsten Ländern Europas. Mehr als die Hälfte der Jungen will auswandern, das beliebteste Ziel ist die Schweiz. Doch es gibt auch solche, die den umgekehrten Weg einschlagen. Und in der alten Heimat ihre Träume verwirklichen.
3.
Feb
2017
Diese Geschichten haben Sie am liebsten gelesen
Diese Geschichten haben Sie am liebsten gelesen
Jahresrückblick 2016
In unserem Jahresrückblick fassen wir aus jedem Ressort die fünf Top-Stories zusammen, die bei unseren Leserinnen und Lesern besonders gut angekommen sind.
28.
Dez
2016
Auszeichnung für annabelle-Reportage
Auszeichnung für annabelle-Reportage
In eigener Sache
annabelle-Redaktorin Barbara Achermann wurde für ihre Reportage über Ruanda mit einem der wichtigsten Schweizer Medienpreise ausgezeichnet.
14.
Okt
2016
Brennpunkt-Kindergarten: Chancengleichheit ist eine Utopie
Brennpunkt-Kindergarten: Chancengleichheit ist eine Utopie
Kein Kinderspiel
Am Stadtrand von Basel gibt es einen sogenannten Brennpunkt-Kindergarten. Was hier wohl brennt? Wir haben die Kinder – zum Beispiel den vierjährigen Roj aus Syrien – ein Jahr lang begleitet.
26.
Aug
2016
Seiten
1
2
3
4
nächste Seite
letzte Seite
weekly
Die besten Stories zu Kultur, Gesellschaft, Mode und Beauty direkt in Ihrer Mailbox.
×
Home
Gesellschaft
Mode
Beauty
Gourmet
Wohnen
Reisen
Aktuell
Gesundheit
Kinderwunsch
Hintergrund
Wie ist es eigentlich
Now Open
Meinung
Senn & So
Lifestyle
Fab 5
Mariella's Picks
Beauty-Lieblinge
Ihr Tageshoroskop
Stars & Sternchen
Rezepte
Redaktion
Kontakt
Jetzt annabelle abonnieren
E-Paper lesen
E-Paper-Hilfe
Newsletter / RRS
Wettbewerbe
Bewerbung Now and Still Open