Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
annabelle
Toggle navigation
Gesellschaft
Mode
Beauty
Gourmet
Wohnen
Reisen
Suche
Aktuell
Gesundheit
Kinderwunsch
Hintergrund
Wie ist es eigentlich
Now Open
Meinung
Senn & So
Lifestyle
Fab 5
Mariella's Picks
Beauty-Lieblinge
Ihr Tageshoroskop
Stars & Sternchen
Rezepte
Redaktion
Kontakt
Jetzt annabelle abonnieren
E-Paper lesen
E-Paper-Hilfe
Newsletter / RRS
Wettbewerbe
Bewerbung Now and Still Open
Kontakt
Abo
ab
CHF 20
Gleichberechtigung
«Frauen sind in der Forschung eine Randgruppe»
«Frauen sind in der Forschung eine Randgruppe»
Gendermedizin
Die medizinische Forschung ist auf männliche Patienten ausgerichtet – mit fatalen Folgen für Frauen. Vera Regitz-Zagrosek kämpft dafür, dass Gendermedizin in die Pflichtlehre aufgenommen wird.
17.
Nov
2020
5 Facts, die für viel Papi-Kind-Zeit sprechen
5 Facts, die für viel Papi-Kind-Zeit sprechen
Abstimmung Vaterschaftsurlaub
Am 27. September wird über den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub abgestimmt. Wissenschaftliche Studien zeigen: Es ist wichtig, dass Vater und Kind von Anfang an viel Zeit miteinander verbringen – für beide.
7.
Sept
2020
Die Schweizer Armee muss sich dringend neu erfinden
Die Schweizer Armee muss sich dringend neu erfinden
Meinung
Bis 2030 soll der Frauenteil in der Schweizer Armee auf zehn Prozent erhöht werden. Dies kann nur gelingen, wenn sich die Armee vom Geflecht aus patriarchaler Tradition und nationaler Folklore befreit, ist sich Redaktorin Helene Aecherli sicher.
26.
Aug
2020
Fünf Bücher, die wir allen empfehlen können
Fünf Bücher, die wir allen empfehlen können
feministische Lektüre
Sie wollen mehr über Feminismus wissen? Diese Bücher hat die annabelle-Redaktion verschlungen.
10.
Juni
2020
Zeit für Zeichen
Zeit für Zeichen
annabelle-Umfrage
Elternzeit, mehr Teilzeitstellen, mehr Frauen in der Politik – eine annabelle-Umfrage zeigt: Frauen haben das Warten auf Gleichberechtigung satt.
10.
Okt
2019
Karriere, Kind, Kollaps
Karriere, Kind, Kollaps
Mythos Vereinbarkeit
Frauen und Männer sind gleichberechtigt – bis sie Kinder haben. Dann steht der Mythos von Mutterschaft, Job und Hapiness auf dem Prüfstand. Unsere Autorin fordert eine schonungslos ehrliche Debatte über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
11.
Sept
2019
«Ich habe mich 1991 nicht beteiligt und tue es auch jetzt nicht»
«Ich habe mich 1991 nicht beteiligt und tue es auch jetzt nicht»
Schweizer Politikerinnen
Der Frauenstreik bewegt Menschen und Medien. Wie sieht es in der Politik aus? Eine Einordnung.
13.
Juni
2019
«Ich habe mehr Biss, wenn ich gegen einen Mann antrete»
«Ich habe mehr Biss, wenn ich gegen einen Mann antrete»
Breakdancerin Jazzy Jes
Am weltweit grössten Breakdance-Battle gabs zum ersten Mal eine eigene Kategorie für Frauen. Was das Thuner B-Girl Jazzy Jes davon hält – und warum das Ungleichgewicht der Geschlechter beim Breakdance für sie auch Vorteile hat.
5.
Okt
2018
«Ich lernte, auf die Zähne zu beissen»
«Ich lernte, auf die Zähne zu beissen»
Schweizer Macherinnen
Esther Niffenegger setzt sich durch: Im Büro wie in der Kaserne. Sie findet, Frauen sollten sich gegenseitig mehr unterstützen. Und weniger jammern.
12.
Sept
2018
«Routine interessiert mich nicht»
«Routine interessiert mich nicht»
Schweizer Macherinnen
Katrin Stauffer schliff früher an Slogans und Werbetexten, heute entschärft sie Minen. Das sei nicht gefährlicher als jeder andere Job, sagt sie. Ausser, wenn ihr einer selbst gesammelte Streumunition aufs Pult legt.
7.
Sept
2018
Seiten
1
2
3
4
5
nächste Seite
letzte Seite
weekly
Die besten Stories zu Kultur, Gesellschaft, Mode und Beauty direkt in Ihrer Mailbox.
×
Home
Gesellschaft
Mode
Beauty
Gourmet
Wohnen
Reisen
Aktuell
Gesundheit
Kinderwunsch
Hintergrund
Wie ist es eigentlich
Now Open
Meinung
Senn & So
Lifestyle
Fab 5
Mariella's Picks
Beauty-Lieblinge
Ihr Tageshoroskop
Stars & Sternchen
Rezepte
Redaktion
Kontakt
Jetzt annabelle abonnieren
E-Paper lesen
E-Paper-Hilfe
Newsletter / RRS
Wettbewerbe
Bewerbung Now and Still Open