Werbung
Das Ende einer Ära: Jonathan Anderson verlässt Loewe

Das Ende einer Ära: Jonathan Anderson verlässt Loewe

Er prägte die Marke über ein Jahrzehnt als Kreativdirektor: Das spanische Traditionshaus Loewe hat den Rücktritt von Jonathan Anderson bekannt gegeben.

In diesem Jahr gibt es in der Modebranche einen regelrechten Dominoeffekt an Wechseln unter den Kreativdirektoren: Glenn Martens übernimmt die kreative Leitung bei Maison Margiela, und auch bei Versace, Jil Sander, Gucci und Balenciaga stehen Umbrüche an. Nun bestätigen sich auch die Gerüchte, dass Jonathan Anderson Loewe verlässt.

"Während ich auf die letzten 11 Jahre zurückblicke, hatte ich das grosse Glück, von Menschen umgeben zu sein, die die Vorstellungskraft, die Fähigkeiten, die Beharrlichkeit und den Einfallsreichtum besitzen, um einen Weg zu finden, all meinen äusserst ehrgeizigen Ideen zuzustimmen", so Anderson. "Während mein Kapitel zu Ende geht, wird die Geschichte von Loewe noch viele Jahre weitergeschrieben. Ich werde mit Stolz zusehen, wie die grossartige spanische Marke, die ich einst mein Zuhause nannte, weiter wächst."

Lazaro Hernandez und Jack McCollough, die Proenza Schouler 2002 in New York gegründet hatten, gelten als heisseste Anwärter um Andersons Nachfolge bei Loewe. Wer den Posten übernimmt, ist noch nicht bekannt.

Eine kreative Symbiose 

Jonathan Anderson wurde 1984 in Magherafelt, Nordirland, als Sohn eines Rugbyspielers und einer Englischlehrerin geboren. Er wies schon früh eine Affinität zu Kunst und Kultur auf. Nach einem Schauspielstudium in den USA wandte er sich der Mode zu, wobei seine Theatererfahrung bis heute in seinen Kollektionen spürbar ist. So entwarf er etwa die Kostüme für Luca Guadagninos Filme "Challengers" und "Queer".

Anderson studierte Modedesign am London College of Fashion und sammelte erste Erfahrungen als Visual Merchandiser bei Prada, wo er unter der Leitung von Miuccia Pradas enger Vertrauter Manuela Pavesi arbeitete. 2008 startete er seine Karriere als Herrenmodedesigner und gründete sein eigenes Label JW Anderson.

Ab 2013 übernahm er die kreative Leitung bei Loewe, dem spanischen Traditionshaus, das 1846 als Kollektiv von Lederhandwerkern gegründet wurde und heute zum LVMH-Konzern gehört. Unter Andersons Führung erlebte Loewe eine kreative Neuausrichtung. Er schaffte es, die Grenzen zwischen Avantgarde und Kommerz immer wieder aufs Neue zu verwischen – fantasievoll und kompromisslos zugleich.

Werbung

Er versteht es, seine Arbeit meisterhaft in Szene zu setzen. Mit seinen Red-Carpet-Inszenierungen verschiedener Stars prägte er die Branche wie kaum ein anderer seiner Generation.

Selbst die Schwierigkeit, Loewe korrekt auszusprechen, machte er sich geschickt zunutze und veröffentlichte 2018 ein humorvolles Werbevideo, das genau diese Eigenheit aufgriff.

Anderson inszeniert sich selbst bewusst als Mann des Understatements, setzt etwa auf schlichte Jeans, T-Shirt oder Pullover. Seine Erscheinung wirkt genauso zugänglich und unprätentiös wie seine Philosophie als Designer.

Neben Filmprojekten, klugem Marketing, Kooperationen und kulturellem Engagement hat Anderson jährlich acht Kollektionen entworfen – vier für Loewe und vier für JW Anderson. Dass ein Designer seines Kalibers eine Marke wie Loewe leitet und gleichzeitig ein eigenständiges Label mit eigener Identität führt, ist eine Seltenheit.

Andersons Stärke liegt in seiner Fähigkeit, kulturelle und historische Referenzen aufzugreifen und in seine Arbeit zu integrieren. Seine Arbeit ist eine Hommage an meisterhafte Handwerkskunst, kombiniert mit der Leidenschaft für Materialien und prägnante Silhouetten. Über ein Jahrzehnt lang prägte er das spanische Modehaus mit seiner visionären Ästhetik. Jetzt endet diese Ära: Anderson und Loewe – eine kreative Symbiose – gehen nun getrennte Wege.

Abonniere
Benachrichtigung über
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Meistgewählt
Inline Feedbacks
View all comments