
Schön an jeder Hochzeit: 6 Make-up-Tipps für Gäst:innen
Wie schminkt man sich als Hochzeitsgäst:in? Und wie übersteht das Make-up die lange Feier an jedem noch so heissen Tag? Hier kommen sechs Tipps.
- Von: Niklaus Müller
- Bild: Instagram thefriendclub_ / AJ Tamari
«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste Eingeladene im ganzen Land?» Wie jedes Jahr beginnt im Frühjahr die grosse Hochzeitssaison mit Festen, die teilweise viele Stunden dauern – oft im Freien, meist bis spät in die Nacht.
Eine solche Marathonfeier braucht auch beim Make-up eine sorgfältige Vorbereitung und die richtige Wahl der Produkte. Während das Brautpaar oft professionelle Hilfe bekommt, sind die Gäst:innen meistens auf sich selbst gestellt.
Wir zeigen euch, wie ihr euch auf den Tag vorbereiten könnt und auch währenddessen für Fotos und fürs Feiern gewappnet seid.
1.
1.
Vorbereitung
Bereits einige Wochen vor der Hochzeit sollte die Haut intensiv gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt werden. Einige Tage vorher die Augenbrauen zupfen und eventuell Wimpern färben. Finger- und Fussnägel in Bestform bringen und lackieren. Ein Peeling am Vorabend sorgt zudem für eine glatte Hautoberfläche. Ausserdem können professionelle Kosmetiker:innen bei Hautproblemen beraten und die Haut optimal auf den Tag vorbereiten.
2.
2.
Grundlage
Am Tag der Hochzeit ist eine gründliche Hautpflege wichtig. Eine Tagescrème mit Lichtschutzfaktor schützt die Haut und sorgt für einen natürlichen Teint. Vor dem Make-up sollte ein passender Primer aufgetragen werden, um die Haltbarkeit der Foundation zu verbessern und Unregelmässigkeiten auszugleichen.
3.
3.
Teint
Eine leicht deckende, aber doch natürliche Foundation wird gleichmässig aufgetragen. Punktuell kann Concealer auf Unreinheiten, Augenringen und Rötungen verwendet werden. Ein transparenter Puder fixiert das Make-up und sorgt für ein mattes Finish. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann am Schluss noch Fixierspray auftragen.
4.
4.
Augen
Für die Augen am besten helle, schimmernde Lidschatten in der inneren Augenregion auftragen sowie dezente, warme Töne im restlichen Lidbereich. Wasserfester Eyeliner und Mascara sind empfehlenswert, um den ganzen Tag Halt zu gewährleisten. Die Augenbrauen sollten definiert, aber natürlich betont werden.
5.
5.
Lippen
Ein Lippenstift in natürlichen Tönen wie Peach oder Rosé passt immer. Ein passender Lipliner sorgt für exakte Konturen und ein wenig transparenter Puder auf den Lippen fixiert die Farbe.
6.
6.
Notfallset
Es ist ratsam, eine kleine Tasche mit Produkten wie Puder, Lippenstift und Blotting Papers mitzunehmen, um das Make-up bei Bedarf aufzufrischen und gerade an heissen Tagen mattieren zu können.