
Highlights der Art Basel 2025: Das sind unsere Tipps
Diese Woche wird Basel erneut zum Hotspot der internationalen Kunstszene: Hier kommen unsere Highlights der Art Basel 2025.
- Von: Dieter Roeschmann, Jacqueline Krause-Blouin
- Bild: Art Basel
Einmal tief durchatmen und rein ins Vergnügen an der Art Basel: Spektakuläre Erfahrungen bietet neben den rund 290 internationalen Top-Galerien der Sektor «Unlimited» mit XL-Kunst für alle Sinne. Ebenfalls ein Muss: die angesagte Liste Art Fair, die junge Talentshow der Swiss Art Awards und die Volta Basel mit einem Schwerpunkt zu Kunst aus Nahost.
Messeplatz
Die in Berlin lebende Künstlerin Katharina Grosse ist bekannt für Malerei, die keine Grenzen kennt und mit unstillbarem Oberflächenhunger nicht nur Leinwände und Innenräume überzieht, sondern ganze Architekturen. In Basel wird sie den Messeplatz nun in ein begehbares Bild verwandeln.
– Art Basel, Messe Basel, Messeplatz, 16. bis 22. 6.
Basel Social Club
Kunst, Kulinarik und kollektives Abhängen im grünen Paralleluniversum, gerade mal dreissig Tramminuten vom Messeplatz entfernt: Vor zwei Jahren in einer Abbruchvilla gegründet, macht der Basel Social Club nun unter freiem Himmel gemeinsame Sache mit Biobauern auf den Feldern am Bruderholz, Basels noblem Wohnquartier, in dem auch Sterneköchin Tanja Grandits ihr «Stucki» betreibt.
– Basel Social Club, Rittergasse 21-25, 15.-22.6.
Parcours
Dicht an dicht reiht sich die Kunst zum diesjährigen Parcours in Läden, Bars und Hinterhöfen entlang der Clarastrasse zwischen Messe und Rhein. Kuratiert von Stefanie Hessler, Direktorin des Swiss Institute New York, erkundet die Gratis-Schau den schmalen Grat zwischen Natur und Künstlichkeit. Unter anderem mit Arbeiten von Athene Galiciadis, Finnegan Shannon und Sturtevant.
– 16. bis 22. Juni, Parcours: Second Nature
Fun Fact
12% seines Volumens kostete die angespannte Weltlage den internationalen Kunstmarkt im Jahr 2024. Die gute Nachricht: Gleichzeitig kauften mehr Menschen Kunst.
Tickets für die Art Basel gibt es hier.