Jetzt den Newsletter abonnieren und kuratierte Post direkt in deine Mailbox erhalten. Nur Storys, kein Spam!
Jedes Heft in deinem Briefkasten und exklusive Abo-Vorteile, bereits ab CHF 20!
von Marah Rikli, Barbara Loop (Text); Jacqueline Krause-Blouin (Redaktion)
von Tobias Urech
von Vanja Kadic
Sie ist eine New Yorker Partyikone und kämpft für queere Rechte: Die Bernerin Susanne Bartsch über Mutterschaft, Geister und den "Sauhund" Trump.
von Jacqueline Krause-Blouin
Die neue Serie “Dying for Sex” mit Michelle Williams erforscht ein doppeltes Tabu: Das Letzte, woran man denkt, wenn es um den Tod geht, ist Sex. Warum eigentlich?
von Vanessa Vodermayer
von Dieter Roeschmann
Trauer, Sehnsucht, prägende Erlebnisse: In diesem Fragebogen geben Künstler:innen so einiges preis. Heute mit Performancekünstler:in und Musiker:in Brandy Butler.
von Sandra Brun
Gary Oldman ist seit über 40 Jahren ein begnadeter Charakterdarsteller. Im Interview zum Film "Parthenope" spricht er über seine Alkoholsucht, Geldprobleme und den Tag, an dem er Demi Moore enttäuscht hat.
von Mariam Schaghaghi
Pamela Anderson dachte, sie würde nur noch saure Gurken aus ihrem Garten einlegen. Stattdessen spielt sie jetzt in Gia Coppolas Drama "The Last Showgirl" die Rolle ihres Lebens. Wir trafen die Ikone in Zürich.
Warum haben die meisten von uns in der Schule Max Frisch gelesen – aber kaum jemand Verena Stefan? Nadia Brügger und Valerie-Katharina Meyer haben sich in ihrem Buch "Widerstand und Übermut. Schweizer Schriftstellerinnen der 1970er-Jahre" auf eine feministische Spurensuche gemacht.
von Darja Keller
von Sarah Lau
von Melanie Biedermann
von Linda Leitner