
Von Winterthur bis Bern: 7 aktuelle Ausstellungen in der Schweiz, die sich lohnen
Ab ins Museum: Von digitaler Ästhetik in Winterthur bis gemalter Poesie in Bern – hier kommen 7 aktuelle Ausstellungen in der Schweiz, die ihr nicht verpassen solltet.
- Von: Dieter Roeschmann
- Bild: Installationsansicht The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken © Fotomuseum Winterthur / Conradin Frei
Die Natur flüstert
Wie lassen sich in Krisenzeiten Geschichten voller Schönheit und Zuversicht erzählen, ohne den Ernst der Lage aus dem Blick zu verlieren? In einer inspirierenden Gruppenschau in Basel suchen Künstler:innen im Dialog mit Bäumen, Pilzen, Flüssen und Land- schaften nach Antworten. Mit Arbeiten von Caroline Bachmann, Nohemí Pérez und anderen.
Whispers from Tides and Forests. Kunsthaus Baselland, bis 17. 8.
Klanggemeinschaften
Mikhail Karikis weiss, wie schön es ist, mit anderen ein Lied anzustimmen. Seit zwanzig Jahren erforscht der Künstler gegenseitiges Zuhören und gemeinsames Erzeugen von Klang. In St. Gallen sind seine Arbeiten jetzt im Überblick zu sehen.
Mikhail Karikis. Kunstmuseum St. Gallen, bis 27. 7.
K-Culture Timeline
Am Anfang standen die TV-Skulpturen von Nam June Paik. Jetzt feiert das Museum Rietberg, was danach losbrach: Eine pulsierende Schau über die Koreanische Welle in Kunst, Mode, Pop und Film – und über den unbedingten Willen zum Optimismus.
Hallyu! The Korean Wave. Museum Rietberg, Zürich, bis 17. 8.
Klimakrise & KI
Andere Intelligenzen: In Basel fragen sich Patricia Domínguez und weitere Kunstschaffende, was wir von Regenwäldern oder ChatGPT für ein gutes Zusammenleben lernen können.
HEK – Haus der Elektronischen Künste, Basel, bis 10. 8.
Fehlerkultur
Die digitalen Collagen aus überbelichteten Landschaften und Blumenstillleben mit Glitch-Effekten von Nico Krijno zelebrieren die technische Störung als Stilmittel. In Vevey zeigt der Südafrikaner seine jüngsten Serien zusammen mit den legendären Porträtfotos von James Barnor.
L’Appartement – Espace Images Vevey, bis 20. 7.
Gemalte Poesie
Wenn Worte ihren Weg auf die Leinwand finden: Ein toller Band feiert das Werk der französisch-libanesischen Künstlerin Simone Fattal, die sich für ihre aktuelle Ausstellung in Bern von Robert Walsers Spaziergängen inspirieren liess.
Simone Fattal: Walk I, II, III. Robert Walser-Zentrum, Bern, bis 3. 10.
Simone Fattal. Verlag Hatje Cantz, Berlin 2024, 256 Seiten, ca. 80 Fr.
Digitale Ästhetik
Katzenfotos, Beauty Reels, Memes – auf Social Media sind wir von Bildern umgeben, die verführen wollen. Wie sie das tun, erkunden 14 Kunstschaffende im frisch sanierten Fotomuseum Winterthur. Eine kluge Schau über die Ästhetik der Mikrosensation.
The Lure of the Image. Fotomuseum Winterthur, bis 12. 10.