Jetzt den Newsletter abonnieren und kuratierte Post direkt in deine Mailbox erhalten. Nur Storys, kein Spam!
Jedes Heft in deinem Briefkasten und exklusive Abo-Vorteile, bereits ab CHF 20!
von Jacqueline Krause-Blouin
von Darja Keller
Mehr Elternzeit für Väter? Nur wenn Mütter früher wieder arbeiten gehen – so der Entscheid der Kommission für soziale Sicherheit des Nationalrats. Elena Möri und Lisa Briner von der Eidgenössischen Kommission dini Mueter liefern Antworten auf zehn Fragen.
von Sandra Brun
von Karin Zweidler
von Stephanie Hess
von Samantha Taylor
Künstlerin Duffeyz und Autorin Adelina Gashi, beide Schweiz-Kosovarinnen, sprechen über Rassismus, Identitätskrisen – und darüber, warum Vegeta auf Rösti gehört.
von Adelina Gashi
von Barbara Loop
Wo noch vor ein paar Jahren über nachhaltigen Konsum gesprochen und an Klimademos teilgenommen wurde, herrscht jetzt – Stille. Dabei ist es höchste Zeit, wieder laut zu werden, schreibt unsere Autorin.
Rahma ist 13, als sie für immer ihre Heimat verlässt, Nura 14. Zwei Jahre dauert ihre Odyssee von Somalia bis in die Schweiz. Die Geschichte zweier junger Frauen, für die Aufgeben nie eine Option war.
von Helene Aecherli
von Manuela Enggist
Consultant Matthias Schranner berät CEOs, Regierungen und die UNO. Hier verrät er die besten Verhandlungstaktiken – auch für Lohnverhandlungen.
Wenn es zu Konflikten in der Nachbarschaft kommt, werden Siedlungscoaches eingesetzt. Wir haben mit Katharina Barandun und Nora Howald gesprochen, die Pionierinnen in diesem Beruf sind.
Unsere Autorin ist katholisch – obwohl sie weder an Gott noch an die Institution der Kirche glaubt. Was zur Hölle hält sie davon ab, auszutreten? Ein Essay zur Gretchenfrage.
Wie wird unser Ernährungssystem zukunftsfähig? Ein Start-up aus New York hat eine radikale Idee: Pflanzen, die komplett ohne Licht wachsen – möglich dank moderner Indoor-Farming-Technologie.
von Florian Sturm