Werbung
Das bewegt Frauen in der Schweiz: Die Resultate unserer Umfrage

Das bewegt Frauen in der Schweiz: Die Resultate unserer Umfrage

Wenn der Alltag zur Dauerdisziplin wird, braucht es Rückenwind. Auf unsere Umfrage, welche Themen und Sorgen Frauen in der Schweiz bewegen, folgt Handlung: Studio Amo reagiert mit Unterstützung, die ankommt.

Gemeinsam mit Studio Amo haben wir Frauen in der Schweiz nach ihrem Alltag gefragt. Über 400 Teilnahmen zeichnen ein Bild, das durch drei Themen bestimmt ist: mentale Last, finanzielle Unsicherheit und die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Rund 60 Prozent berichten von belasteter psychischer Gesundheit und dem Ringen um Balance; häufig genannt werden Erschöpfung durch Alltagsverpflichtungen und Care-Arbeit.

Zwischen Vorsorgelücken und Vereinbarkeitsstress

Jede zweite Teilnehmerin sorgt sich um ihre wirtschaftliche Lage – besonders mit Blick aufs Alter; wiederkehrende Stichworte sind Vorsorgelücken, Teilzeitfolgen und Erwerbsunterbrüche. Mehr als 80 Prozent bezweifeln Lohngleichheit. Dreiviertel erleben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als schwierig – nicht wegen mangelnder Organisation, sondern wegen Strukturen, die nicht mitgewachsen sind.

Gezielte Unterstützung für Gleichstellung

Auf diese Erkenntnisse lässt Studio Amo Taten folgen. Noch dieses Jahr fliessen 25’000 Franken in ein soziales Projekt, das Frauen in der Schweiz stärkt. Ab 2026 ist eine jährliche Unterstützung von mindestens 50’000 Franken vorgesehen. Passende Non-Profit-Organisationen, die sich mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf befassen, dürfen sich gerne über den Pressekontakt von Studio Amo melden. Die vollständige Aufbereitung der Umfrage-Ergebnisse steht hier bereit.

Created by annabelle Content Studio

Abonniere
Benachrichtigung über
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Meistgewählt
Inline Feedbacks
View all comments