Werbung
Genuss und Bewegung zwischen Reben und Burgen

Genuss und Bewegung zwischen Reben und Burgen

Der Frühling an der Südtiroler Weinstraße verzaubert mit mediterranem Flair und einer einzigartigen Kombination aus Genuss und Naturerlebnis. Zwischen historischen Burgen und modernen Kellereien erwartet Besucher:innen eine malerische Hügellandschaft, die zum Erkunden einlädt.

Die Südtiroler Weinstraße ist nicht nur eine der ältesten Weinstrassen Italiens, sondern auch ein Paradies für Geniesser:innen und Naturliebhaber:innen. In den Frühlingsmonaten, wenn die Temperaturen milde 15 bis 25 Grad erreichen und die Apfelbäume blühen, entfaltet sich ein mediterranes Lebensgefühl. Die Landschaft wird von Palmen, Oliven und Zypressen geprägt, die ihr eine besondere Südlichkeit verleihen.

Zwischen Nals und Salurn erstreckt sich das grösste Weinanbaugebiet Südtirols, das mit sanften Hügeln, historischen Burgen und modernster Kellereiarchitektur beeindruckt. Die Südtiroler Weinstraße umfasst rund 4'400 Hektar Rebfläche und bietet mediterrane Genusserlebnisse. In Bozen greifen Reblandschaft und urbanes Flair ineinander und machen die nördlichste Stadt Italiens besonders.

Seit über 2'500 Jahren prägt der Weinbau Südtirols die Region und bringt vielfach prämierte Weine hervor. Zu den bekanntesten zählen der heimische Gewürztraminer, sowie die autochtonen Rebsorten Lagrein und Vernatsch mit seinen Spielarten Kalterersee und St. Magdalener sowie weitere herausragende Sorten wie Weissburgunder, Blauburgunder und Sauvignon Blanc. Das komplexe Zusammenspiel von unterschiedlichen Bodentypen und Mikroklimata schafft ideale Bedingungen für qualitativ hochstehende Weine. In Margreid befindet sich die älteste datierte Rebe Europas, während am Fennberg das höchstgelegene Müller-Thurgau-Gebiet Europas zu finden ist.

Die Südtiroler Weinstraße gilt als eine der burgenreichsten Europas. Auf der "3-Burgen-Wanderung" in Eppan beispielsweise erleben Wanderlustige Geschichte hautnah. Velofahrer:innen haben die Möglichkeit, die Reblandschaften auf den gut ausgebauten Velowegen zu erkunden, die durch Weindörfer und entlang mediterraner Seenlandschaften führen. Der Kalterer See, der wärmste Badesee der Alpen und grösste natürliche See Südtirols, lädt dabei zu erfrischenden Pausen ein.

Die Region bietet eine Fülle an Wandermöglichkeiten, um den Frühling in seiner ganzen Pracht zu geniessen und die farbenfrohe Blüte zu erleben. Besonders reizvoll sind die verschiedenen Themenwege, allen voran die malerischen Weinwanderwege, die nicht nur durch sanfte Rebhügel und idyllische Dörfer führen, sondern auch spannende Einblicke in den traditionsreichen Weinanbau der Region gewähren. Ein Highlight der Gegend ist auch die Mendelbahn in Kaltern. Diese zählt mit einer Steigung von 64 Prozent zu den steilsten Standseilbahnen Europas und bietet spektakuläre Ausblicke. Ein Besuch der Bletterbachschlucht, ein UNESCO-Welterbe, gibt faszinierende Einblicke in die geologische Vielfalt der Region.

Ob bei einer Weinverkostung in einer der renommierten Kellereien oder einem Aperitivo mit regionalen Spezialitäten wie Spargel- oder Apfelgerichten, der original Kalterer Plent oder dem Voltruier Lupinenkaffee, im Südtirol trifft Dolce Vita auf alpine Bodenständigkeit. Zahlreiche Weinveranstaltungen, die vom Frühling bis in den Herbst täglich stattfinden, machen die Südtiroler Weinstraße zu der perfekten Destination für Geniesser:innen.

Ein Highlight des Frühlings ist die Eventreihe "WeinFrühling an der Südtiroler Weinstraße" mit Veranstaltungen wie:

  • Bozner Weinkost: 27. - 30. März, Bozen
  • Kalterer Weinwandertag: 27. April, Kaltern
  • Andrianer WeinGenussTour: 2. und 9. Mai, Andrian
  • Gewürztraminer Wineday: 10. Mai, Tramin
  • Blauburgundertage: 16. - 19. Mai, und -nächte: 30. April - 19. Mai, Neumarkt und Montan/Südtirols Süden
  • Vinaltum: 25. und 26. Mai, Eppan
  • Terlaner Urbansnacht: 25. Mai, Terlan
  • Wine & Fashion: 30. Mai, Nals
  • Nacht der Keller: 13. Juni, Südtiroler Weinstraße

Für weitere Informationen: suedtirol.info/weinstrasse

Abonniere
Benachrichtigung über
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Meistgewählt
Inline Feedbacks
View all comments