Werbung
Hightech als Kunst für das Wohnzimmer

Hightech als Kunst für das Wohnzimmer

Der The Frame Pro von Samsung ist mehr als nur ein Fernseher: Er verbindet Design mit neuster Display-Technologie. So wird er im Wohnzimmer nicht nur zum Gerät für Film- und Serienabende, sondern auch zum stilvollen Gestaltungselement.

Auf den ersten Blick ist er kaum von einem Bilderrahmen zu unterscheiden – schlank, minimalistisch, matt. Doch hinter der schlichten Fassade des The Frame Pro von Samsung steckt Hightech. Ein Fernseher, der Designliebhaber:innen und Technikfans gleichermassen begeistert.

Kunst oder Technik? Beides.

Ist er ausgeschaltet, verwandelt sich der The Frame Pro dank seines matten Displays in ein echtes Kunstwerk. Keine Reflexionen, keine störenden Spiegelungen – das angezeigte Bild wirkt wie gemalt. Und weil der Rahmen austauschbar ist und in verschiedenen Farben erhältlich ist, fügt sich das Gerät mühelos in jedes Interieur ein.

Im Samsung Art Store stehen mehr als 3’500 Werke bekannter Künstler:innen und Galerien zur Auswahl – von alten Klassikern bis zu zeitgenössischen Ikonen. Mit wenigen Klicks wechselt das Display vom impressionistischen Monet zum minimalistischen Hirst. Für ein Wohnzimmer, das sich im Handumdrehen in eine Galerie verwandelt.

Kabellos wie ein Kunstwerk

Die neue Wireless One Connect Box macht den The Frame Pro noch raffinierter. Statt einer schwarzen TV-Box, die Kabelsalat produziert, verschwindet die Technik diskret aus dem Blickfeld. Zurück bleibt ein Bildschirm, der noch stärker wie ein klassischer Bilderrahmen wirkt – nur dass er auf Knopfdruck zur Leinwand für Filme, Serien oder Kunstwerke wird.

Kinoqualität im Wohnzimmer

Hinter der schlichten Oberfläche steckt modernste Neo-QLED-Technologie. Samsung setzt dabei seit über zehn Jahren auf echte, cadmiumfreie Quantum Dots – winzige Kristalle, die für ein besonders breites und intensives Farbspektrum sorgen. Sie erzeugen satte Schwarztöne, feine Helligkeitsabstufungen und brillante Farben aus jedem Blickwinkel. Unabhängige Testinstitute wie SGS und TÜV Rheinland haben die Technologie geprüft und bestätigt – ein Qualitätsstandard, der Bildschärfe und Umweltbewusstsein vereint.

Abonniere
Benachrichtigung über
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Meistgewählt
Inline Feedbacks
View all comments