
Meran: Wo der Süden die Alpen berührt
Die Gegend um die zweitgrösste Stadt Südtirols bietet einen perfekten Mix aus alpiner Frische und mediterranem Flair. Bereits ab März kann man hier die ersten warmen Sonnenstrahlen geniessen und die blühenden Apfelbäume bestaunen.
Im Frühling ist Meran und seine Umgebung ein Geheimtipp für Naturliebhaber:innen, Wanderbegeisterte und Kulinarikfans. Das Klima ist bereits im März mild und lädt zu Spaziergängen inmitten von blühenden Wiesen und einem Aperitif auf sonnigen Terrassen mit Blick auf noch schneebedeckte Berggipfel ein. Die Region Meran und Umgebung, eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Südtiroler Alpen, ist bekannt für ihre herrlichen Wanderrouten und ihre Kraftorte, die dazu einladen, Energie zu tanken.
Ein Highlight für alle, die sich gerne zu Fuss fortbewegen, sind die Waalwege in Marling und Algund. Diese historischen Bewässerungskanäle, die einst zur Bewässerung der Obstwiesen und Weinberge dienten, führen durch eine idyllische Landschaft. Besonders im Frühling, wenn die Apfelbäume in voller Blüte stehen, sind die Wege ein Erlebnis. Auch die Promenaden der Kurstadt Meran laden zum Flanieren ein. Der Apfelweg in Dorf Tirol verführt mit seinem Duft von blühenden Obstbäumen und dem Blick auf die majestätischen Berge. Diese sanften Wanderungen durch blühende Landschaften bieten nicht nur Entspannung, sondern auch ein Naturerlebnis, das die Seele berührt.
Der Frühling in Meran und Umgebung ist auch eine wahre Gaumenfreude. Kulinarisch wird Besucher:innen eine Vielzahl an Genüssen geboten, welche die Symbiose aus mediterraner und alpiner Küche widerspiegeln. Ob im gemütlichen Gasthof oder im eleganten Sternerestaurant – regionale Produkte stehen im Mittelpunkt.
Ein kulinarisches Highlight ist das Blütenhöfefest in Lana am 13. April, das mit einer Vielzahl an lokalen Köstlichkeiten und einer festlichen Atmosphäre lockt. In Nals sind die Spargelwochen ein Muss für Feinschmecker, die sich von kreativen Spargelgerichten verwöhnen lassen möchten, begleitet von einem Glas Weisswein der renommierten Kellerei Nals Magreid. In Schenna lädt das Gin Festival im Schloss Schenna sowie das Matinée im Schloss Goyen zu Genusserlebnissen in einem historischen Ambiente ein.
Für alle, die im Frühling Entspannung suchen, bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Therme Meran ist ein Ort der Ruhe, an dem man inmitten einer idyllischen Landschaft die Seele baumeln lassen kann. Auch die Erlebnistherme Naturns verspricht Wellness und Badespass in einer einzigartigen Umgebung. Wer sich nach einem aktiven Tag in der Natur Erholung gönnen möchte, findet im Partschinser Wasserfall Erfrischung. Der Wasserfall ist nicht nur ein beeindruckendes Naturschauspiel, sondern auch ein Kraftort, an dem man Energie tanken kann. Eine bewusste Auszeit vom Alltag bietet auch die Veranstaltungsreihe "TESANA – AusZEIT" in Tisens-Prissian mit Aktivitäten wie Kräuterwanderungen, Vogelstimmen-Exkursionen, Bienenführungen, Yoga, Waldbaden und Kneippen.
Ein absolutes Highlight für Naturliebhaber sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Sie erstrecken sich auf einer Fläche von über 12 Hektar und bieten eine Vielfalt an exotischen Pflanzenarten aus aller Welt. Die Gärten bieten nicht nur einen herrlichen Blick auf die Umgebung, sondern auch auf zahlreiche thematische Bereiche, die die Flora verschiedener Kontinente präsentieren. Vom mediterranen über den asiatischen bis hin zum botanischen Garten – hier gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen.
Veranstaltungen im Frühling in Meran und Umgebung:
- Merano Flower Festival: 24. – 27. April, Meran
- Algund Balance - Gesundheit, Balance und Harmonie, 1. April - 31. Mai, Algund
- Tiroler Genuss-Platzl: 1. Mai, Dorf Tirol
- Lana blüht: 1. – 30. April, Lana
- WeinKulturFest: 29. Mai, Marling
- Frühlingswanderungen: 15., 22., 29. April und 6. Mai, Nals
- Frühlingsfest: 12. April, Naturns
- Olls hondgmocht! – Kunst-, Genuss- und Handwerksmarkt: 31. Mai, Partschins
- Gin Festival CAUSE I'M G&T: 3. Mai, Schenna
- TESANA – AusZEIT: 12. April – 28. Juni, Tisens-Prissian
Für weitere Informationen: merano-suedtirol.it