
Ab in den Schlafsack: 5 Zeltplätze im Grünen
Ob Wohnwagen oder Wigwam: Hier besteht der Luxus im simplen Leben mitten in der Natur. Willkommen in den schönsten Reboot-Camps.
- Von: Marcella Hasters, Sarah Lau
- Bild: Percolated Photography
Bergträume: Schweiz
Die einen reisen an wegen der Aussicht, die anderen, weil man selbst im Dezember sein Lager aufschlagen kann: Der Campingplatz Morteratsch bei Pontresina liegt mitten in einer Landschaft, die Outdoorfreaks Freudentränen in die Augen treibt: Bäche, Bergseen, lichte Lärchenwälder – und im Hintergrund das Berninamassiv mit seinen schneebedeckten Gipfeln. Die Stellplätze sind mehrheitlich ruhig gelegen, manche direkt am kleinen See auf dem Gelände. Im Sommer locken Wanderwege und Biketrails, wer mag, kann sich sogar per Gleitschirm in die Höhe schrauben – Familien hingegen wissen das Animationsprogramm zu schätzen. Das Restaurant serviert in der Hauptsaison Bündner Kost, zudem versorgt ein Laden Gäst:innen mit dem Notwendigsten. Pluspunkt für Schlechtwettertage: der gut ausgestattete Aufenthaltsraum. $
Himmlische Erleuchtung: Dänemark
Camp Møns Klint an der dänischen Ostsee ist eher weitläufiges Naturareal als klassischer Campingplatz. Zaunlos und ohne Stellplatznummern darf sich hier jede:r nach Ankunft erst mal den Lieblingsplatz suchen. Nur wenige Kilometer von den berühmten Kreidefelsen entfernt, liegt das Camp im Dark Sky Park – einem Gebiet ohne künstliches Licht, in dem sich nachts der Sternenhimmel in voller Pracht zeigt. Nebst beheiztem Aussenpool sorgen Minigolf, Tennisplatz, Tischtennis und ein Spielplatz mit Hüpfkissen für Spass. Bonus für Tierfreund:innen: Hier sind Hunde nicht nur erlaubt, sondern herzlich willkommen. Es gibt einen eingezäunten Hundewald in Laufnähe, Waschmöglichkeiten mit Warmwasser für Vierbeiner und viel Platz zum Toben. Reitfans wird zudem das nahegelegene Islandpferdezentrum sehr glücklich machen. $
Laissez faire: Frankreich
Wer die Touriste-Hotelgruppe mit ihren Pariser Destinationen kennt, ahnt schon, dass der erste Campingplatz des Brands ebenfalls auf Bodenständigkeit verbunden mit Designliebe setzt: Camping Liberté Landrellec versetzt Besucher:innen direkt in einen französischen Sommerfilm. In einer geschützten Bucht gegenüber der bretonischen Île Grande gelegen, hat es hier 96 Stellplätze. Davon bietet rund die Hälfte lässig eingerichtete Mobile Homes – viele mit Blick auf und direktem Zugang zum Atlantik. Das Frühstücks-Croissant zupft man übrigens am besten auf der Terrasse des Res-taurants mit Meerblick – Traumstart in den Tag garantiert. Gerade Familien werden sich ohnehin schwer vom Platz loseisen können: Kids lieben den Wasserpark mit drei teils überdachten Becken. Da beheizt, ist Plantschen hier auch bei Regen eine Option. $
Ursprünglich: Deutschland
Die Luft riecht nach Holzfeuer und feuchtem Waldboden, irgendwo platscht das Paddel einer Kanufahrerin durchs Wasser und auf den Tischen des Cafés stehen Vasen mit Trockenblumen: Willkommen im Ahoi Camp Canow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Hört man, dass hier ganze 300 Stellplätze verteilt sind, führt das auf die falsche Spur – von Massenhaltung kann keine Rede sein. Unter Bäumen parkt oder zeltet man mit freiem Blick aufs Wasser – die erste Reihe bleibt frei von Dauercamper:innen. Für Familien gibts Plätze direkt an der Spielwiese, wo Schaukeln und Klettergeräte stehen und man mit etwas Glück ein Reh durchs Unterholz spazieren sieht. Die behaglichen Tiny Houses mit Panoramafenstern lassen übrigens auch eingefleischte Zeltfans schwach werden, darum unbedingt rechtzeitig reservieren! $
Ruhezone: England
Cowpots Camping ist kein Ort für Animationsprogramme und Hüpfburgen. Es ist ein Platz für Familien, Paare und Alleinreisende, die ihre Ruhe wollen und lieber ins Feuer als den Fernseher schauen (Achtung, WLAN-freie Zone!). Im Westen von Wales erstrecken sich die weitläufigen Wiesen auf dem Gelände der Pen Back Farm und bieten insgesamt zwanzig Plätze, darunter auch ein paar für Campervans. Kinder können sich auf der gemähten Spielwiese oder im kleinen Labyrinth austoben. Es gibt Yoga- und Achtsamkeitssessions für Gross und Klein, dazu ein Wild Spa mit Sauna, Hot Tub und Tauchbecken. Jeder Stellplatz hat ein eigenes kleines Bad mit Komposttoilette, Aussendusche und Feuerstelle. Wer Glamping bevorzugt, kann eine dreieckige Cherry Wood Cabin buchen und in kühlen Nächten zum Knistern des Holzofens entschlummern. $