En guete - Best of swiss food
- Redaktion: Karin Messerli
So viel Selbstversorgung soll uns erst mal einer nachmachen. Heimatland, wir haben dich zum Fressen gern!

Wo Knorr draufstand, war der Knorrli drin: Haferflöckli

Ja, wir sind hart im Nehmen: Willisauer Ringli

Unser Weltmeister im Durstlöschen: Rivella

Zweifel-Chips: Waren, sind und werden immer die Besten sein

Seit 1863: Galopper-Bier von Egger

Le Gruyère: Für 1 Kilo Käse brauchts 12 Liter Milch

Kafirähmli: Die Motive auf den Deckeli sind ein Objekt nationaler Sammelleidenschaft

Hungerattacke um Mitternacht? Bio-Rösti von Migros

Lohnende Investition bei knappem Taschengeld: Cocifröschli

Olma-Bratwurst: In St. Gallen immer ohne Senf

Ei weiss! Hühner der Rasse Schweizer Huhn legen ausschliesslich weisse Eier

Seit 1886: Maggi-Würze

Süsse Freiburgerin: Büschelibirne

Bleibt ewig frisch: Walliser Roggenbrot

Kluger Rat, Notvorrat: Ravioli von Hero

Kein Raclette ohne sie: Essiggurken von Chirat
![]()
Seelentröster in jeder Lebenslage: Branchli

Man liebt oder man hasst ihn: Glarner Schabziger

Der bleiche Teint täuscht: Küttiger Rüebli sind aromatisch

Hilft bei Hatschi: Kräuterbonbons von Halter

Sugus: Immer hatte es von der Lieblingsfarbe zu wenig

Gehört zur Bergtour wie die roten Socken: Landjäger

Quasi Medizin: Appenzeller Alpenbitter

Die Butter hiess früher Kochbutter und ist grad so gut wie teure Vorzugsmödeli

Nüdeli der Nation: Eierteigwaren La Chinoise

Luft und Liebe: Freiburger Meringue

Unsere Stichwahl: Schoggi-Joghurt von Migros

Seit 1951 simply the best: Thomy-Mayonnaise
![]()
Das berühmteste Bretzeli der Schweiz wird 100 Jahre alt

Wer hats erfunden? Ricola-Zältli

Urgrossmutters Sparkafi: Kaffeezusatz Franck Aroma

Crèmeschnitte: Löffel? Gabel? Ihr Verzehr ist hohe Kunst
![]()
Weisser Krautstiel: Hansdampf in jedem Bauerngarten

Mit Laib und Seele: Pfünderli Ruchbrot

Seit 1870: Etter-Kirsch aus Zug

Zarte Hülle mit feiner Fülle: Appenzeller Biber

Thurgauer Bio-Pionier: Biotta-Saft

Der erste Decaf der Welt: Kaffee Hag

Wie kommt eigentlich der Kirsch ins Kirschstängeli?

Läutet die Früchtesaison ein: Aromaerdbeere vom Markt
![]()
Der Goldesel von Nestlé: Nespresso

First Class: Birchermüesli von Amselspitz

Der (Nuss-)Gipfel des Genusses

Saft und Kraft: Süessmost von Ramseier
![]()
Das Beste bei Affenhitze: Glacestängel von Migros

So zart, so delikat: Walliser Aprikosen

Gibt seit 1858 Saures: Kressi-Essig

Neu entdeckte alte Sorte: Usterapfel

Einfach & gut: Stocki

Fleisch von der Simmentaler Kuh

Kultig: Eistee C-Ice mit Cannabisgeschmack

Von Pro Specie Rara gefördert: Baselbieter Röteli

Seit 1954: Assugrin