Werbung
Landgasthöfe zum Brunchen: 5 Tipps aus der Redaktion

Landgasthöfe zum Brunchen: 5 Tipps aus der Redaktion

Ein Brunch mitten im Grünen? Diese fünf Landgasthöfe laden zum gemütlichen Zmorge mit Aussicht ein – wir haben sie für euch ausprobiert.

  • Von: annabelle
  • Bilder: Privat; Collage: annabelle

Bächlihof in Jona SG

Wir trauten unseren Augen kaum, so gross war die Auswahl am Buffet des Bächlihofs. Der «BuureZmorge» ist ideal für Brunch-Fans, ganz egal, ob man es lieber süss oder salzig mag – und es empfiehlt sich, mit leerem Magen anzureisen: Wir probierten uns durch Zmorgen-Klassiker wie verschiedene Käsesorten und Charcuterie, Konfi-Variationen (mein Favorit: das Apfelgelee mit hausgemachtem Süssmost) auf Zopf, Eierspeisen, Rösti, feines Gebäck bis hin zu köstlichen Chicken Wings.

Nach dem üppigen Zmorge schlenderten wir mit vollen Bäuchen und einem hausgemachten «Himbeer Chrüter Tee» über den Hof, der zur Jucker Farm AG gehört und übrigens easy mit ÖV erreichbar ist, streichelten Geissli und schauten den Hasen und Schweinen zu. Wer will, kann sich hier über dem Feuer sein eigenes Schlangenbrot bräteln und sich danach im Hofladen mit allen möglichen Produkten für zu Hause eindecken. – Co-Leiterin Digital Vanja Kadic

Mein Highlight: Besonders gemundet haben das Rührei, der Zopf und die Schoggi-Schnitte mit Streuseln.

Die Klientel: Vor allem Familien mit Kids, Freund:innen und Paare jeden Alters

Bächlihof, Blaubrunnenstrasse 70, 8645 Jona SG, "BuureZmorge" immer Sa und So von 9 bis 13 Uhr

Werbung

Gasthaus Albisgütli in Zürich

Manchmal habe ich keine Lust auf einen urbanen Hype-Brunch mit Filterkaffee und Avocado Toast, sondern suche einfach etwas Ruhe, frische Luft und ein gutes altes Brunchbuffet. Auf ins Gasthaus Albisgütli! Das imposante Anwesen ist ein denkmalgeschützter Mix aus Burg, Ranch und Schützenfestromantik. Direkt am Fusse des Üetlibergs, dort wo die Stadt langsam zu Wald wird.

Der Brunch hier könnte kaum schweizerischer sein: bodenständig, ehrlich und hochwertig. Das Birchermüesli schmeckt wie bei Oma und daneben steht das frischeste Charcuterie-Brett ever. Das Ei-Gericht nach Wahl wird auf Bestellung mit allen Extrawürsten (literally) zubereitet.

Die herzliche Gastfreundschaft zieht sich durchs ganze Erlebnis: vom grossen Spielplatz auf der sonnigen Terrasse bis hin zum aufmerksamen Service. Die Gäste fühlen sich wohl und verbringen auch gerne mal den halben Sonntag hier – das Gasthaus verzichtet nämlich bewusst auf eine Doppelbelegung der Brunchtische. Denn hier soll man entschleunigen und gemütlich die Woche ausklingen lassen, ganz nach meinem Gusto. Und für Gäste mit etwas mehr Bewegungsdrang als ich lädt der Üetliberg daneben zum Verdauungsspaziergang ein. – Intern Branded Content & Events Lisa Preisig

Mein Highlight: Der knusprige Butterzopf! Und die schönen, üppigen Kronleuchter an den hohen Decken.

Die Klientel: Drei-Generationen-Ausflügler:innen und grosse Gruppen

Gasthaus Albisgütli, Üetlibergstrasse 341, 8045 Zürich, Brunchbuffet jeden Sonntag von 9 bis 13 Uhr, ab 11:30 Uhr auch à la Carte.

Werbung

Gasthaus zum Bauernhof in Oberlunkhofen AG

Mein Hirn nimmt unser Konstrukt von Zeit mal wieder versetzt wahr. 37 Minuten würde die direkte Busfahrt von Zürich bis zur Haustüre des Gasthofs zum Bauernhof eigentlich dauern. Aber erst in Reise-Minute 45 schnalle ich, dass ich die Station bereits verpasst habe – obwohl sie mir sogar aufgefallen ist. Hier könnte ich nach dem Brunch noch Blumen pflücken, dachte ich, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, über den Stop-Knopf meinen Halt zu signalisieren.

Wie auch immer: Ich ubere den Weg zurück, weil die Sonntagsbuszeiten auf dem Land mein ausserplanmässiges Malheur verlängern würden und finde mich in einer der gemütlichen Holz-Stuben des Gasthofes mit einem Cappuccino wieder. Die Buffetauswahl ist überschaubar, aber keinesfalls mickrig. Auf meinem Teller landen Gipfeli, zwei Scheiben hauseigener Zopf, Weichkäse, grossartiger Rohschinken, Butter, selbstgemachte Rhabarber- und Himbeerkonfi (insgesamt gabs acht Sorten) und ein hartgekochtes Ei der freilaufenden Hühner von nebenan.

Auf Wunsch kann man zusätzlich Rösti mit oder ohne Speck und diverse Eierspeisen bestellen. Gegen Ende des Morgens wird das herzhafte Brunchbuffet durch ein crèmiges Dessert-Programm ausgetauscht. Leider hatte ich davor aber schon reichlich Apfelmost gezapft und eine Schüssel frisches Birchermüesli gelöffelt, was die letzten freien Quadratzentimeter meines Magens restlos glücklich gefüllt haben. – Social Media Editor Vanessa Vodermayer

Mein Highlight: Die behagliche Ruhe und das liebevolle Ambiente, die den ganzen Aufenthalt mitschwingen. Und natürlich die selbst geschnittenen Tulpen, ohne die ich das über hundert Jahre in Familienbesitz geführte Hofgelände nicht verlassen hätte. Nehmt also genügend Zeit mit! Wenn nicht für die Blumen, dann ja vielleicht für einen Besuch im 24/7 geöffneten Hoflädeli.

Die Klientel: Menschen aller Altersklassen, von denen man behaupten würde, sie seien bodenständig

Gasthof zum Bauernhof, Zürcherstrasse 23, 8917 Oberlunkhofen, Brunchbuffet an ausgewählten Sonntagen von 9 bis 12 Uhr

Restaurant Adlisberg in Zürich

Nur einen Katzensprung vom Zürcher Stadtzentrum entfernt: Mit der Dolderbahn bis zur Endstation und ein gemütlicher 15-minütiger Spaziergang führt einen direkt zum Restaurant Adlisberg, mitten in eine ländliche Idylle. Gegessen wird dort in einem urchigen, umgebauten Kuhstall. In der Mitte des Raumes wartet ein üppiges Buffet: Hier gibts alles von Zopf und Gipfeli, Käse- und Fleischspezialitäten, Birchermüesli bis zu frischen Säften und Eierspeisen. Wenn das Wetter mitspielt, nicht wie bei meinem Besuch, lässt sich das Frühstück auch draussen auf der Sonnenterrasse geniessen. – Junior Fashion Editor Noëmi Leonhardt

Mein Highlight: Die Eierspeisenecke – hier kann man ganz nach Lust und Laune wählen, wie man sein Ei am liebsten mag.

Das Publikum: Vor allem Familien, mit kleinen und grossen Kindern

Restaurant Adlisberg, Adlisbergstrasse 75, 8044 Zürich, «Puurezmorge» jeden Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 Uhr, 63 CHF pro Person inkl. 1 Glas Schaumwein, 3 CHF pro Altersjahr für Kinder bis 12 Jahre

Fischlin-Hof in Richterswil ZH

In «Sylvia's Bäsebeiz» auf dem Fischlin-Hof ist alles selbstgemacht. Nur das Obst habe sie kaufen müssen, da sie aktuell noch kein eigenes habe, sagt sie fast entschuldigend. Sylvia Fischlin führt den Hof direkt am See in Richterswil seit 15 Jahren zusammen mit ihrem Mann Urs, der dort aufwuchs – später wird die Tochter übernehmen. Das Selbstgemachte schmeckt man: Mit Blick auf Schafe und Ziegen gibts in der gemütlichen kleinen Holzhütte Mostbröckli, Bergkäse, Zopf, Schoggibrötli, Käsegipfeli, Sauerteigbrot, Konfis, Rührei, Kaiserschmarrn in bester Qualität ... und jeden Sonntag verschiedene Kuchen. Nach dem Brunch sind wir noch lange im Kuhstall verschwunden – Miniferien auf dem Bauernhof! – Co-Leiterin Digital Marie Hettich

Mein Highlight: Das Birchermüesli – und die Rindsrauchwurst. Ausserdem gibts einige Spielsachen vor Ort. Happy kid, happy parents.

Die Klientel: Vor allem Locals und Stammgäste – Sylvia scheint die meisten zu kennen und geht fröhlich plaudernd von Tisch zu Tisch.

Fischlin-Hof, Seestrasse 85, 8805 Richterswil, Sonntagsbrunch von 10 bis 13 Uhr, 35 Franken pro Person (Kinder zwischen 4 und 14 zahlen 10 Franken), Anmeldung per Mail oder Telefon 

Transparenzhinweis: Die erwähnten Lokale haben die Kosten für den Aufenthalt übernommen. Das Lokal wurde unabhängig ausgewählt, die annabelle-Redaktor:innen berichten jeweils frei und unter Einhaltung der berufsethischen Normen über ihre Erfahrungen.

Abonniere
Benachrichtigung über
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Meistgewählt
Inline Feedbacks
View all comments