
Wishlist: Diese Dinge wollen wir jetzt
Einmal pro Woche verrät eine unserer Mitarbeiterinnen, was sie sich gerade wünscht. Heute mit Creative Director Nathalie De Geyter.
- Von: Nathalie De Geyter

Mal anders
Issey Miyake, bekannt für minimalistische, skulpturale Mode, hat sich mit diesem zitronengelben Maxikleid (ca. 1347 Fr.) mit floralen Prints und ungewohnt gepressten Knitterfalten – statt des typischen Plissées – auf Neuland gewagt. Miyake mal weich und anders und trotzdem genau auf den Punkt. Mir gefällt's!

Barfuss im Wald
Wer wie ich Sehnsucht nach Natur hat, sollte mal an «Earth» von Jil Sander (ca. 216 Fr.) riechen: Warm, herb und erdig. Riecht wie Barfusslaufen im moosigen Wald.

Formstark
Schwarz, glänzend, skulptural – der Keramikring mit Diamanten von Ouverture Studio (ca. 1880 Fr.) ist futuristisch, ohne dabei zu laut zu sein. Ein Statement für alle, die wie ich ihre Schmuckmomente lieber pointiert statt schillernd inszenieren.

Leather Good(s)
Manchmal sind es die kleinen Dinge. Dieses schwarze Lederetui (ca. 150 Fr.) ist handgemacht in Paris und genau das Richtige für alle, die auch mal gerne ohne Tasche losziehen. Passende Etuis gibt es praktischerweise auch für Sonnenbrillen und Handys. Dem taschenlosen Dasein steht also nichts im Wege!

Gut getarnt
Ich liebe Sportbekleidung, die nicht nach Activewear aussieht. Das Corset Bra T-Shirt von Ernest Leoty (324 Fr.) ist funktional genug fürs Workout – und gleichzeitig so chic, dass man es auch zur Arbeit oder zum Abendessen tragen kann. Natürlich aus Baumwolle statt Polyester. Wer würde ahnen, dass es ursprünglich für Yoga designt wurde?

Tee-servierende Kunst
Diese Teekanne ist mehr Skulptur als Gebrauchsgegenstand – sie ist eine von 25 Teekannen, die vom spanischen Modehaus Loewe anlässlich der Salone del Mobile in Auftrag gegeben wurde. Diese hier wurde vom japanischen Künstler Sakiyama Takayuki entworfen. Wer sie auf den Tisch stellt, serviert nicht nur Tee, sondern auch Gesprächsthemen. Die Form? Poetisch. Die Funktion? Zweitrangig.