Werbung
Wishlist: Diese Dinge wollen wir jetzt

Wishlist: Diese Dinge wollen wir jetzt

Einmal pro Woche verrät eine unserer Mitarbeiterinnen, was sie sich gerade wünscht. Heute mit Lisa Preisig, Intern Branded Content & Events.

Mein Römisches Reich

Statement-Schmuck, nonchalanter Gesprächsstarter (eine noch nicht persönlich getestete Behauptung) und Stammgast in meinen Gedanken: der hübsche «Marcellus the Younger»-Ring von Bangla Begum aus Paris. Aus Gold, Silber oder Kunststoff – zwischen 90 Fr. und 5'880 Fr. wird man hier fündig. Die Boob-Version ist übrigens auch ziemlich nice.

Tragbare Wurzeln

Preisig ist ein im ausserrhodischen Appenzell verwurzelter Nachname, genau wie meine Familie. Deshalb hatte ich schon immer heimatliche Gefühle gegenüber dem Label Appenzeller Gurt. Das Objekt meiner Begierde ist aber spezifisch die grosse Tote Bag in Schwarz (488 Fr.). Kultiger und zeitloser gehts für mich kaum.

Back to the Beginning

Mit nur drei Jahren Metal-Erfahrung bin ich natürlich etwas late to the party und kategorisiere mich vorsichtshalber noch als Poserin. Trotzdem bin ich (wohlwollend) neidisch auf alle, die sich Tickets für die ausverkaufte «Back to the Beginning»-Show am 5. Juli in Birmingham ergattern konnten. Das Abschiedskonzert der Originalbesetzung von Black Sabbath hat mit Metallica, Pantera, Slayer und Alice in Chains wohl eines der historischsten Line-ups der Metal-Geschichte.

Cozytown

Müsste ich mich für einen einzigen Einrichtungsstil entscheiden, wäre es wohl der aus den 70er-Jahren. Und da zählen wir jetzt das Schmuckstück «Strips» von Cini Boeri aus dem Jahr 1968 grosszügig dazu. Farblich fühle ich mich aber eher zum Mistral 09 Grün hingezogen (ab ca. 6'250 Fr.). Auf jeden Fall stelle ich mir Filmabende auf – oder bei diesem Bequemlichkeitslevel: in – diesem Sofa unglaublich kuschelig vor.

The watchmaker of the watchmakers

Auch bei Uhren gefällt mir der 70s-Style am besten – besonders die im kantigen Gérald-Genta-Look. Ganz oben auf meiner Liste ist und bleibt aber ein Modell von 1931: die Jaeger-LeCoultre Reverso (ab 6’450 Fr.). Der Ruf als Uhrmacher der Uhrmacher kommt nicht von ungefähr: Selbst die Big Three der Haute Horlogerie liessen ihre Uhrwerke zeitweise bei Jaeger-LeCoultre fertigen.

Harz, aber herzlich

Ich mag Pusteblumen, weil sie sich beim Anzünden in kleinen Stichflammen auflösen. Seit ich vor ein paar Jahren ein perfekt konserviertes Exemplar in einem Epoxidharzwürfel akquiriert habe, bin ich fasziniert von diesem Kunsthandwerk. Dank meines Instagram-Algorithmus bin ich letztens auf den feuchten Traum aller Pflanzen-in-Epoxidharz-Fans gestossen: das wunderschöne Flora Cabinet 190 Clear Amber von Marcin Rusak – zuletzt ausgestellt an der diesjährigen Milan Design Week im Showcase «Romantic Brutalism». Die perfekte Bezeichnung, wie ich finde.

Abonniere
Benachrichtigung über
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Meistgewählt
Inline Feedbacks
View all comments