
Wishlist: Diese Dinge wollen wir jetzt
Einmal pro Woche verrät eine unserer Mitarbeiterinnen, was sie sich gerade wünscht. Heute mit Reportagen-Volontärin Darja Keller.
- Von: Darja Keller
- Bilder: ZVG, Sara Merz; Collage: annabelle

Gleiten
Ich bin am glücklichsten, wenn ich mich an – oder in einem Gewässer aufhalte. Darum wäre «Warum wir schwimmen» (ca. 34 Fr.) wohl die ideale Lektüre für mich: Die US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und ehemalige Leistungsschwimmerin Bonnie Tsui beschäftigt sich mit der Kulturgeschichte des Schwimmens. Vielleicht tröstet mich dieses Buch ja über das schmerzlich nahe Ende der Badi-Saison hinweg?

Heulen
Mit dem Ende der Badi-Saison beginnt die ideale Zeit für einen Besuch im Kino Houdini (ca. 20 Fr.): Im französisch-belgischen Filmdrama «L’attachement» spielt Valeria Bruni Tedeschi eine Buchhändlerin Mitte fünfzig, die sich plötzlich um den kleinen Sohn ihrer Nachbarin kümmern muss. Es geht um nicht-biologische Familienbande, Zärtlichkeit, Fürsorge – ich habe den Trailer schon zweimal gesehen und musste beide Male ein wenig weinen.

Staunen
Die legendäre US-amerikanische Comiczeichnerin Alison Bechdel erhält im Cartoonmuseum Basel (ca. 14 Fr.) ihre erste Retrospektive in Europa. Bekannt wurde Bechdel einerseits durch ihren preisgekrönten grafischen Roman «Fun Home», andererseits durch die Kult-Comicreihe «Dykes to Watch Out vor», die sie ab 1983 bis 2008 (!) zeichnete. Aus diesem Comic geht übrigens der «Bechdel-Test» hervor. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen aus allen bisherigen Werken, Einordnungen und Hintergründe zum Schaffen der Künstlerin. Ein Must-Go diesen Herbst, bevor die Ausstellung am 26.10. ihre Tore schliesst!

Tanzen
Seit vielen Jahren stellt ein Team von Freiwilligen beim «lila queer Festival» (Tagesticket ab ca. 20 Fr.) ein Line-Up aus hochkarätigen internationalen Künstler:innen zusammen, die die Rote Fabrik in Zürich für drei Tage in eine queere Utopie verwandeln. Es gibt Tanz, Performance, Drag, Workshops, Konzerte – selten habe ich ein so vielfältiges Programm erlebt, das so viel Spass macht. Dieses Jahr besonders toll: Die Organisator:innen des «Prishtina Queer Festival», das kurz vor dem «lila» in der kosovarischen Hauptstadt stattfindet, kuratieren das gesamte Programm der Aktionshalle der Roten Fabrik.

Trippeln
Ich besitze kein einziges Paar Stiefel und sehne mich des öfteren nach einem, das, sagen wir es mal so, einen gewissen Eindruck hinterlässt. Ich verfüge leider über sehr wenig Schuh-Wissen und liess mir deswegen ein paar Labels von meiner Lifestyle-Kollegin Linda Leitner zeigen (danke Linda <3!). Nun ist es wie so oft im Leben: Ich habe mich in das Unerreichbare verliebt, nämlich diese kniehohen, sehr (!) engen, glänzenden Stiefel von Miista (ca. 490 Fr.) mit dem schmalsten Absatz, den ich je gesehen habe. Ob ich mit denen gehen könnte? Nein! Ob ich sie mir leisten könnte? Ebenfalls nein! Ob ich sie mir trotzdem sehr gerne anschaue? Tja.