Regenschirm statt Sonnenbrille: Das nicht gerade optimale Wetter in den vergangen Wochen war für viele ein guter Grund, um die wenigen Sonnentage voll auszukosten, sei es im Gartenbad, auf der Parkbank, auf dem Balkon, im Strassencafé oder am Strand in den Ferien. Wo auch immer Sie Wärme und Sonne getankt haben, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Sommerteint möglichst lange erhalten.
Richtig Naschen
Lebensmittel wie Karotten, Mangos, Aprikosen, Spinat, Brokkoli oder Tomaten enthalten viel Karotin, das die Pigmentbildung der Haut anregt und damit unter anderem hilft, die Bräune der Haut zu verlängern.
Feuchtigkeit von innen
Wenn die Haut ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist, bleibt sie nicht nur elastisch, sondern auch länger braun. Ein bis zwei Liter Wasser pro Tag sind ideal.
Feuchtigkeit von aussen
Salz, Chlor, Hitze, Wind und UV-Strahlen können die Haut derart austrocknen, dass sich vermehrt Schüppchen bilden, die zu Bräunungsverlust führen. Spezielle Pflegeprodukte mit Wirkstoffen wie Aloe Vera, Harnstoff oder Glycerin versorgen die Haut mit einer Extraportion Feuchtigkeit und verzögern die Abschuppung der Haut.
Schonzeit
Egal, ob Sie alkoholhaltiges Gesichtswasser, Deo oder Parfum verwenden: Alles, was die oberste Hautschicht reizen kann, schadet der Bräune und sollte darum bis auf weiteres nur ganz sparsam verwendet oder sogar durch milde Produkte ohne Alkohol ersetzt werden.
In der Kürze liegt die Würze
Auch das Chlor in Schwimmbädern oder lange Vollbäder greifen den Schutzmantel der Haut an. Unser Tipp: Nur kurz ins Wasser hüpfen und zur Reinigung nachfettende Produkte verwenden.
Peeling
Selbst wenn es komisch klingt: Ein mildes Peeling verlängert die Bräune, indem es lose Hautschuppen entfernt und auf diese Weise die getönte Haut wieder zum Strahlen bringt.
Schummeln
Bronzer und Selbstbräuner verhelfen auch nach einem miesen Sommer zur perfekten Bräune. Unser Tipp: Ein sanftes Peeling vor der Anwendung sorgt für einen ebenmässigen Glow.