Werbung
Wohn-Quiz – Von gestern?

Stil

Wohn-Quiz – Von gestern?

  • Redaktion: Rebekka Kiesewetter

Vordenker, Nachahmer, Innovator oder Bewahrer? Gar nicht so leicht herauszufinden, in welchem Jahrzehnt ein Möbel entworfen wurde. Versuchen Sie es selber! Die Antworten finden Sie auf der nächsten Seite.

Die Antwort verblüfft nicht selten
Typisch Fünfziger? Originaldesign aus den Zwanzigern? Oder nur inspiriert von früher und in Wirklichkeit top-modern? Welchen Jahrgang die Möbel wirklich haben.

1. Multifunktional
Die Systemmöbel der Esu-Serie von Charles und Ray Eames sind nach den Prinzipien industrieller Serienproduktion konstruiert und typisch für das praktische 40er-Design.
Ca. 1480 Fr., www.vitra.com

2. Der Mix machts
Man nehme Elemente aus verschiedenen Epochen und unterschiedliche Stile … Wenns gut gemischt ist, wirds so hübsch wie die Kebab-Leuchte von Committee für Established & Sons, 2003.
Limitierte Edition ca. 3000 Fr., www.establishedandsons.com

3. Back to Basic
Neuerdings setzen junge Designer mit Entschleunigung und radikaler Vereinfachung ein Zeichen gegen das nach Hochglanzdesign lechzende Publikum. Sie propagieren eine windschiefe Selfmade-Ästhetik oder besinnen sich auf fast vergessenes Handwerk. Simon Hasans Hocker Twist (2009) ist nach einer alten Technik gefertigt, bei der man Leder kocht, bis es fast so hart ist wie Holz.
Preis auf Anfrage, www.simonhasan.com

4. Experimente
Ettore Sottsass jr. war 1981 Mitbegründer der Memphis-Gruppe. Deren Mitglieder wollten ein Zeichen gegen das «emotionslose» Design der Siebziger setzen und experimentierten mit Farben, Formen und Stilen, mit Art déco, Pop Art und dem Kitsch der Fünfzigerjahre. Die Leuchte Tahiti entwarf Sottsass 1981.
Ca. 1090 Fr., www.memphis-milano.it

5. Wie damals
Der Designer Jarrod Lim entwirft auch 2011 noch gern in der Ästhetik der Fünfzigerjahre. Schön ists. Aber innovativ?
Preis auf Anfrage, www.jarrodlim.com

6. Total neu
Tischskulptur Paso Doble von Emanuel Babled aus dem Jahr 2011.
Limitierte Auflage, Preis auf Anfrage, www.babled.com

7. Seiner Zeit voraus
Salvador Dalí schuf in den Dreissigerjahren eine Reihe fantastischer Möbelentwürfe, die sich damals aus technischen Gründen nicht realisieren liessen. Die Dalilips wurden erst 1972 aus Polyurethan produziert.
Ca. 2000 Fr., www.bdbarcelona.com

8. Plastik statt Holz
Alte Formen, 2011 umgesetzt: Ironisch sei die Kindermöbelserie Reiet von Javier Mariscal, sagt Hersteller Magis. Die auf Kunststoffverarbeitung spezialisierte Firma hat die Drechselbank entdeckt und macht – statt neue Anwendungsmöglichkeiten oder ästhetische Ausdrucksformen für die alte Technik zu suchen – einfach auf spiessige Arvenstube. Ironisch? Einfallslos.
Ab ca. 255 Fr, www.magisdesign.com

9. Optimistisch
1964 entwarf Joe Colombo mit Elda für Comfort den ersten Sessel mit freitragendem Kunststoffrahmen. Das Jahrzehnt war geprägt von Optimismus und Experimentierfreude: Man verarbeitete Fiberglas und Plastik, Schaumstoff und Polypropylen, versuchte sich an neuen Formen und Farben.
Ca. 6500 Fr., www.comfort.it

10. Das ist Kunst
Der Spiegel Les Grands Transparents von Fotograf Man Ray aus dem Jahr 1938.
Ca. 2600 Fr., www.simoncollezione.com

11. Das ist auch Kunst
Mehr Kunstwerk als Gebrauchsgegenstand: Designer wie Nacho Carbonell schaffen Stücke in Kleinstauflagen (hier: Cocoon, 2009), die in Galerien verkauft werden, und erzielen damit Rekordpreise.
Preis auf Anfrage, www.nachocarbonell.com

12. Leichtestgewicht
1957 entwarf Gio Ponti den Stuhl Superleggera.
Ca. 1670 Fr., www.cassina.com

13. Recycling
Die junge Designergruppe Vij5 aus den Niederlanden präsentierte an der Mailänder Möbelmesse 2011 eine Serie aus zu Platten gepresstem Zeitungs-Altpapier, das zersägt aussieht wie gemasertes Holz.
Preis auf Anfrage, www.vij5.nl

14. Farbe & Fläche
Color Lamp von Daniel Rybakken für Ligne Roset, 2011.
Ca. 1610 Fr., www.ligne-roset.ch

15. Wahlverwandt
Der Deck Chair One von Francesco Rota (2011) sei von den Bordliegestühlen auf Überseedampfern in den Zwanzigern inspiriert, heisst es bei Hersteller Moroso. Oder ob vielleicht doch Jean Prouvés Sessel Cité (Seite 101) Pate gestanden hat?
Preis auf Anfrage, www.moroso.it

16. Space Dream
Fortschrittsglaube in den 50ern: Die Ende des Jahrzehnts entworfene Leuchte wurde itnach dem russischen Satelliten Sputnik benannt.
Ca. 240 Fr., www.markanto.de

17. Grundgut
Die Vertreter der neuen Sachlichkeit und der Bauhaus-Lehre grenzten sich in den Zwanzigern vom Expressionismus der Nachkriegsjahre ab, propagierten die industrielle Fertigung und die Beschränkung auf einfache Grundformen. Marcel Breuer entwarf 1928 den ersten Stahlrohrstuhl, den Wassily-Sessel, für die Wohnung des Künstlers Wassily Kandinsky in Dessau.
Ca. 1950 Fr., www.knoll-int.com

18. Simple Life
Stuhl Rush von Studio Nocc, 2011.
Preis auf Anfrage, www.nocc.fr

19. Mmmh!
Das Marshmallow-Sofa wurde von George Nelson 1956 entworfen.
Ca. 5530 Fr., www.vitra.com

20. Geometrisch
Im Berlin-Stuhl von 1923 hat der Designer und Architekt Gerrit Rietveld zwei für ihn wichtige Themen umgesetzt: die Asymmetrie und die Kombination von Flächen.
Preis auf Anfrage, www.rietveld-by-rietveld.com

21. Schlank
Die Leuchte Parentesi von Achille Castiglioni und Pio Manzù für Flos von 1970.
Ca. 300 Fr., www.flos.it

22. Alltagsinspiriert
Die beiden Brüder Achille und Piero Castiglioni liessen sich von Alltagsgegenständen inspirieren und schufen Ready Mades in der Tradition von Marcel Duchamp: 1957 zum Beispiel den Hocker
Mezzadro.
Ca. 560 Fr., www.zanotta.it

23. Kult!
Der Grafiker, Architekt und Designer Max Bill schuf 1949 den Quadratrundtisch, der nur zwölf Jahre lang produziert wurde. Ab September 2011 ist er wieder erhältlich: Wohnbedarf hat die Rechte an den Max-Bill-Möbeln erworben und legt einige Modelle in Zusammenarbeit mit Max Bills Sohn wieder auf. Wie in der ersten Version ist die Platte des Quadratrundtischs
aus Kunstharz, die Tischkante und das Untergestell sind aus Ahornholz.
4500 Fr., www.wohnbedarf.ch
Hier können Sie diesen Tisch gewinnen!

24. Damals modern
Die Fünfzigerjahre, ein Jahrzehnt im Aufbruch: Schlichte Eleganz, praktische Systemmöbel und behäbige Gemütlichkeit finden sich im Fiftiesdesign genauso wie der Technikglaube und bunte Vorboten auf die Experimentierfreude der Sechzigerjahre. Der Teddy Bear Chair wurde 1951 von Hans Wegner für PP Mobler entworfen.
Ca. 15410 Fr., www.pp.dk

25. Immerwährend
Zeitlos over the Top: Die Möbel von Edra funktionieren ausserhalb von Zeit- und Geschmackskategorien. Cirpia wurde 2009 von Humberto und Fernando deCampana entworfen.
Ca. 12810 Fr., www.edra.com

26. Natürlich
Flachsleuchte T. E. 072 von Christien Meindetsma, 2009.
Ca. 300 Fr., www.thomaseyck.com

27. Wie gemalt
Hommage an Mondrian: eine Schrankserie aus dem Jahr 2009 von Shiro Kuramata für Cappellini.
Ca. 12360 Fr., www.cappellini.it

28. Selbst ist die Frau
Autoprogettazione nannte der Italiener Enzo Mari 1974 eines seiner Projekte. Der Designer zeichnete Pläne für Möbel, der Kunde kaufte preiswertes Holz, Nägel und Hammer und zimmerte sich seine Einrichtung selber. Seit 2010 wird der Autoprogettazione-Stuhl 1 von Artek produziert.
Ca. 270 Fr., unmontiert, www.artek.fi

29. Hightech
Transformation der Inspiration: Auch die Designer Red Kram und Clemens Weisshaar bewundern Jean Prouvé. Ihre computergenerierten Breeding Tables (2005) weisen vielleicht formale Ähnlichkeiten auf, sind aber völlig eigenständig, innovativ und neuartig.
Preis auf Anfrage, www.kramweisshaar.com

30. Für die gute Stube
Der von Piero Lissoni für Cappellini 1988 entworfene Sessel M 3088 erscheint 2011 in
einer neuen Version mit einem an die Fifties erinnernden Stoffbezug.
Ca. 2390 fr., www.cappellini.it

31. Look-Alike
Schlechte Fälschung? Billige Kopie? Oder Design, das sich bekannter Formen bedient? Die Einschätzung liegt beim Kunden, wie der Entscheid, ob er ein Möbel wie den Tisch Docksta von Ikea, der dem Tulip Table von Eero Saarinen (1956) sehr ähnlich sieht (aber nur einen Bruchteil so viel wie dieser kostet), kaufen möchte.
Ca. 200 Fr., www.ikea.ch

32. Linientreu

Architektendesign: Seconda 602 von Mario Botta für Alias von 1982.
Ca. 1380 Fr., www.aliasdesign.it

33. Sackstark
Der Vater aller Sitzsäcke: Der Sacco von Piero Gatti, Cesare Paolini und Franco Teodoro für Zanotta, 1969.
Ca. 280 Fr., www.zanotta.it

34. Farbenfroh
1985 designt, 2011 re-editiert: Macaone von Alessandro Mendini für Zanotta.
Ca. 6410 Fr. www.zanotta.it

35. Täuschend echt
Trompe-l’OEil: Sofa Soft Wood mit Stoffbezug von Front für Moroso nimmt die Do-it-yourself-Ästhetik auf, 2009.
Preis auf Anfrage, www.moroso.it