Trouvaillen von Spaziergängen oder aus dem Garten werden unter Glasglocken zu festlichen Stillleben.
– Glasglocken Begavning von Ikea ab 9.95 Fr., LED-Lichterkette Angel Hair von Interio 59.90 Fr.
Zwei Zweige aus dem Winterbouquet, eine Lederschnur (oder ein Geschenkband) und schöne Stoffservietten – und schon erhält jeder Weihnachtstisch eine optische Aufwertung.
– Serviette aus Leinen von Interio, 7.90 Fr.
Wenns schnell gehen muss beim Geschenkpapier, muss Farbe her.
Was Sie brauchen:
Packpapier, Plakatfarbe, Wasser und Pinsel
So wirds gemacht:
Farbe mit etwas Wasser verdünnen. Pinsel in die Farbe tauchen und die Farbe nach Lust und Laune auf das Packpapier spritzen.
Anleitung und Foto: Patrizia Furrer
Es sei Zeit für den Mistelzweig und für Stechpalmen, sang Frank Sinatra schon in den Fünfzigern über die Weihnachtszeit. Glaubt man dem Brauch (von dem man übrigens nicht genau weiss, woher er stammt) bleiben Paare, die sich unter dem Mistelzweig küssen, ewig zusammen.
Lust auf Baumschmuck, aber keinen Baum? Ein leerer Bilderrahmen wird im Nu zur festlichen Deko, wenn Sie mit Wollschnur Ihre Lieblingskugeln daran befestigen.
Geht schnell und braucht wenig Geschick: Spitzendeckchen von der Grossmutter aus dem Brockenhaus in einen hölzernen Stickrahmen spannen und vors Fenster hängen – so hat man auch bei grüner Weihnacht Schneeflocken vor dem Fenster.
Ein klassischer Adventskranz lässt sich einfach selber machen. Eine Anleitung finden Sie in unserem Video-Tutorial.
Aber auch ein Last-Minute-Kranz an der Türe ist ein schmuckes Detail. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Diese Deko ist schnell gemacht und zaubert Gemütlichkeit ins schlichte Wohnzimmer.
Was Sie brauchen:
Weisser Metallring (35 cm Durchmesser), 1 Bund Buchszweige, Blumendraht, Zange, weisses Stoffband, 5 Holzkugeln (2x nature, 3x weiss) gelocht in zwei Grössen (1.5 cm und 2.0 cm Durchmesser), Christbaum Kerzenhalter mit Kerze
So wirds gemacht:
Buchszweige mit der Zange in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Mit dem Blumendraht Zweig für Zweig am Drahtring befestigen.
Stoffband in der Hälfte falten und um den Drahtring legen. Holzkugeln auf das Stoffband fädeln. Das andere Ende des Stoffbandes verknoten. Kerzenhalter anbringen und Kranz aufhängen.
Anleitung und Foto: Patrizia Furrer
Es muss nicht immer ein Kranz sein: Vor der Tür eignen sich auch schlichte Glasflaschen mit Beeren für einen weihnachtlichen Empfang der Gäste. Bei Minustemperaturen kein Wasser in die Flasche füllen.